Startseite

Archiv

54 Dortmunder Sommermeisterschaft zwischenstand vor den Ferien



Hier der Zwischenstand nach dem letzten Lauf vor den Ferien. Nache den Ferien am 22.08. gehts weiter

Zu den Ergbnissen (stand 09.07.24) gehts hier lang...

54 Dortmunder Sommermeisterschaft 2024 gestartet



Zu den Ergbnissen (stand 09.07.24) gehts hier lang...

53 Dortmunder Sommermeisterschaft geht ins Finale



Zu den Ergbnissen (stand 17.08.23) gehts hier lang...

53 Dortmunder Sommermeisterschaft gestartet



Zu den Ergbnissen (stand 17.08.23) gehts hier lang...

53 Dortmunder Sommermeisterschaft um den Preis der Sparkasse Dortmund ist ausgeschrieben

Hier kriegst Du Rennhärte! Ab 27. April jeden Donnerstag-Abend auf der Dortmunder „Niere“. Vollgas bei der 53. Dortmunder Sommermeisterschaft. Offen für Elite-Amateure bis SchülerInnen U11. Schnell melden! Achtung: Jahres- oder Tageslizenz erforderlich!

Weitere Termine sind der 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 10.08., 17.08., 24.08., und der 31.08.2023. Los gehts wie immer um 17:30 Uhr mit den Schülern U11, U13, U15 und der Jugend U17. Um 18:30 starten dann die Amateure, Master und die U19.

Hier gehts zur Ausschreibung

Ein kleines Video für alle die es nicht abwarten können gibt es hier!

52 Dortmunder Sommermeisterschaft zwischenergebnis stand 23.06.2022

Zum Zwischenergebnis nach dem 7. Lauf gehts hier lang...

52 Dortmunder Sommermeisterschaft Halbzeit stand 02.06.2022

Zum Zwischenergebnis nach dem 5. Lauf gehts hier lang...

52 Dortmunder Sommermeisterschaft zwischenergebnis stand 12.05.2022

Zum Zwischenergebnis nach dem 3. Lauf gehts hier lang...

52 Dortmunder Sommermeisterschaft um den Preis der Sparkasse Dortmund




Start zur 52 Dortmunder Sommermeisterschaft.

Zum Zwischenergebnis nach dem 2. Lauf gehts hier lang...

Ab sofort gilt im Kraftraum die 2G+ Regel




Aufgrund der Omikron Variante wurde die Corona Schutzverordnung NRW für die gemeinsame Sportausübung in geschlossenen Räumen von 2G auf 2G+ verschärft: “Für die gemeinsame Sportausübung drinnen gilt grundsätzlich die 2G+-Regelung. Das heißt, es dürfen nur immunisierte Personen teilnehmen (geimpft/genesen), die darüber hinaus noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen (Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt; PCR-Test max. 48 Std. alt).” (Quelle: Landessportbund NRW) Bitte bei Teilnahme einen entsprechenden offiziellen Testnachweis mitbringen. Sollte es Änderungen oder Vereinfachungen geben, werden wir Euch noch informieren. Für die Trainingsangebote draußen (Lauftraining und gemeinsae Ausfahrten) gibt es keine Änderungen, hier gilt weiter 2G. Bleibt gesund!

Ab sofort gilt die 2G-Regel


Seit dem 24.11.2021 gilt in NRW eine neue Corona-Schutzverordnung. Grundsätzlich gilt für den gesamten Vereins- und Verbandssport in NRW und damit auch für uns als Radsportverein die 2G-Regel (geimpft oder genesen): drinnen und draußen; auf, in oder außerhalb von Sportanlagen, im öffentlichen Raum, in Schwimmbädern, Freizeiteinrichtungen und Fitnessstudios o. ä. Einrichtungen. für Freizeit, Breiten- und Gesundheitssport, Individual- und Mannschaftssportarten, Training und Wettkampf.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag, da diese in NRW in den Schulen permanent und systematisch auf das Coronavirus getestet werden (3G).

Damit greift auch bei allen Veranstaltungen der IG bis auf weiteres die 2G Regel:

- gemeinsame Radtrainings und Ausfahrten (Graveltour)
- Turnhallentraining und Lauftraining
- Kraftraining

Auch die Teilmahme an RTFs, CTFs, Wettkämpfen und geführten Ausfahrten anderer Vereine fällt selbstverständlich unter die 2G Regel. Als Verein stehen wir hinter dieser Regelung - im Interesse der Gesundheit aller und mit dem langfristigen Ziel, die Pandemie zu überwinden! Gleichzeitig sind wir auch für die Einhaltung der Regeln mitverantwortlich.

Bitte bringt daher die entsprechenden Nachweise zu unseren Veranstaltungen mit.

Weitere Informationen findet Ihr auch auf der Homepage des Landessportbund NRW.

IG Dortmund Graveltour


Ab sofort bietet die IG-Dortmund jeden Sonntag um 10:30 Uhr eine Graveltour an. Treffpunkt ist der Eingang zum Fredenbaumpark an der Ecke Schützenstraße/ Beethovenstraße neben dem Parkplatz zum Klinikzentrum Nord.



Mitfahren kann jeder eine Vereinszugehörigkeit ist nicht nötig. Die Touren dauern etwa 2 bis 3 h. Da wir überwiegend über Wege z.B. am Kanal entlang oder über Waldwege fahren, empfehlen wir fürs mitfahren ein Mountainbike, Gravelbike oder ein Crossrad.

Endergebnisse Dortmunder Sommermeisterschaft




Im Bild Siegerehrung der Schülerklassen U11 - U15.

Zum Endergebnis gehts hier lang...

51 Dortmunder Sommermeisterschaft Startzeiten am Finalwochenende verschoben


Auf vielfachen Wunsch haben wir die Startzeiten für das Finalwochenende 16.10 und 17.10. vorverlegt. Die Schülerklassen U11, U13 und U15 starten jetzt um 11:00 Uhr die U17, U19, Amateure/Elite und Senioren um 12:00 Uhr. Die Renndauer bleibt dabei unverändert.

Ergebnisse Dortmunder Sommermeisterschaft stand 02.09.2021

Zu den Ergebnissen gehts hier lang...

Ergebnisse Dortmunder Sommermeisterschaft stand 26.08.2021

Zu den Ergebnissen gehts hier lang...

51 Dortmunder Sommermeisterschaft gestartet


Die Sommermeisterschaft konnte endlich gestartet werden. Zum Auftakt der Rennserie war ein Team der Lokalzeit Dortmund vor Ort. In der Lokalzeit Dortmund lief sogar eine kleine Liveschaltung, der Bericht ist in der Mediathek des WDR abrufbar (Beginn etwa ab Minute 7) Zur Lokalzeit vom 19.08.21=>.
Vorab schonmal einige Bilder vom Start sowie ein kleines Video von uns
Das erste Ergebnis folgt später.




Im Bild Start der Schülerklassen U11 - U15.




Im Bild Start der Amateure, Senioren, Junioren und Jugend U17.

Zum Video gehts hier lang...

51 Dortmunder Sommermeisterschaft wird verschoben


Aufgrund der Corona Pandemie kann die Dortmunder Sommermeisterschaft nicht wie geplant ab Mitte April starten, da die Dortmunder Sportanlagen und damit auch die "Niere" für den Vereinssport nach wie vor gesperrt sind. Die offizielle Ausschreibung auf RAD-Net haben wir deshalb erstmal zurückgestellt. Die IG wird aber alles versuchen die Sommermeisterschaft wieder wie gewohnt auch in diesem Jahr durchzuführen.
Weitere Informationen folgen demnächst in der offiziellen Ausschreibung sowie auf dieser Seite und auf Facebook.

Jahreshauptversammlung der IG Dortmund


Die Jahreshauptversammlung fand Coronabedingt in diesem Jahr online als Videokonoferenz statt. Dabei auch wurde ein Teil des Vorstandes neu gewählt. Neu hinzugekommen ist Peter Fischer als Geschäftsführer und Kassenwart. Er löst den langjährigen Geschäftsführer Mirco Kogge ab.
Die Dortmunder Sommermeisterschaft soll auch unter Coronabedingungen in 2021 wieder stattfinden, sobald es die Situation erlaubt. Geplant ist die Durchführung von 10 Läufen immer Donnerstags. Weitere Informationen folgen demnächst in der offiziellen Ausschreibung sowie auf dieser Seite.

Jahreshauptversammlung der IG Dortmund


Die Jahreshauptversammlung findet Coronabedingt in diesem Jahr online als Videokonoferenz statt. Termin ist der 22.02.2021 um 19:00 Uhr. Interessierte Besucher aus den Dortmunder Radsportvereinen können den Link zur Videokonferenz beim Vorstand der IG per Mail anfordern. Die Dortmunder Radsportvereine haben den Link und die Einladung bereits per E-Mail fristgerecht erhalten.

Zur Einladung mit Tagesordnung gehts hier lang...

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund Endstand




Im Bild die Sieger und Platzierten der Schüler und Jugendrennen während der Siegerehrung.

Zum Ergebnis vom 01.10. und zum Endergebnis gehts hier lang...

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund

Zum Ergebnis vom 24.09. gehts hier lang...


Bitte unbedingt beachten! Da es Ende September etwas früher dunkel wird wollen wir das Rennen der U19/Männer/Senioren beim letzten Lauf 01.10.2020)schon 15 min früher starten. Start ist dann schon um 18:15 Uhr. Für die Schülerklassen und die U17 bleibt alles wie gehabt.

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund

Zum Ergebnis vom 17.09. gehts hier lang...


Bitte unbedingt beachten! Da es Ende September etwas früher dunkel wird wollen wir das Rennen der U19/Männer/Senioren bei den letzten beiden Läufen (am 24.09. und 01.10.2020)schon 10 min früher starten. Start ist dann schon um 18:20 Uhr. Für die Schülerklassen und die U17 bleibt alles wie gehabt.

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund

Zum Ergebnis vom 010.09. gehts hier lang...


Bitte unbedingt beachten! Da es Ende September etwas früher dunkel wird wollen wir das Rennen der U19/Männer/Senioren bei den letzten beiden Läufen (am 24.09. und 01.10.2020)schon 10 min früher starten. Start ist dann schon um 18:20 Uhr. Für die Schülerklassen und die U17 bleibt alles wie gehabt.

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund

Zum Ergebnis vom 03.09. gehts hier lang...


Bitte unbedingt beachten! Da es Ende September etwas früher dunkel wird wollen wir das Rennen der U19/Männer/Senioren bei den letzten beiden Läufen (am 24.09. und 01.10.2020)schon 10 min früher starten. Start ist dann schon um 18:20 Uhr. Für die Schülerklassen und die U17 bleibt alles wie gehabt.

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund

Zum Ergebnis vom 28.08. gehts hier lang...


50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund

Zum Ergebnis vom 20.08. gehts hier lang...

50 Dortmunder Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund




Die Dortmunder Sommermeisterschaft unter Coronabedingungen ist erfolgreich gestartet. Zum Ergebnis vom 13.08. gehts hier lang...


Restart der 50 Dortmunder Sommermeisterschaft


Es ist soweit die Sommermeisterschaft unter Coronabedingungen wird gestartet. Termine sind 13.08, 20.08, 27.08, 03.09, 10.09, 17.09, 24.09, und 01.10.2020 immer Donnerstags 17:30 bis 20:00 Uhr. Bitte beachtet unbedingt alle Hinweise in der Ausschreibung. Zur Auschreibung gehts hier lang...


Achtung bitte beachtet die folgende Klarstellung zur Ausschreibung!
"Die Klassen Schüler U11, U13, U15 und Jugend U17 starten gemeinsam immer um 17:30."

Freies Training auf der "Niere" bis auf weiteres abgesagt


Das für die folgenden Samstage 21.03. und 28.03.2020 geplante freie Training auf der Niere muss aufgrund der aktuellen Situation (Corona) leider abgesagt werden. Das für Donnerstag den 02.04. geplante Trainig müssen wir leider ebenso absagen. Sollten die Beschränkungen der Landesregierung wie geplant am 20.04. wieder aufgehoben werden. Finden alle später geplanten Veranstaltungen statt.

50 Dortmunder Sommermeisterschaft


Die 50 Dortmunder Sommermeisterschaft ist ausgeschrieben. Termine sind der 07.05., 14.05., 28.05., 04.06., 18.06., 25.06., 13.08., 20.08., 27.08., und 03.09 (alle Donnerstag).
Vorher findet donnerstags freies Gruppentraining am 23.04. und 30.04 jeweils ab 18:00 Uhr statt.
Zur Auschreibung gehts hier lang...

Mitgliederversammlung 2020


wir laden ein zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020 am Montag, 17. Februar 2020, um 19.30 Uhr im „HAUS DES SPORTS“ Stadtsportbund Dortmund, Tagungsraum 15, Beurhausstr. 16 – 18, 44137 Dortmund
Die Einladung inkl. Tagesordnung gibt es hier...

Zwischenstand Dortmunder Sommermeisterschaft stand 16.07.2019


Nachfolgend der Zwischenstand der Dortmunder Sommermeisterschaft nach dem neunten Lauf. Bei den Männern führt Janik Törker vor Vrederik Volmerg. Der 10. und letzte Lauf findet am 29.08.2019 statt.

Das Gesamte Ergebnis als pdf hier...



Erster Zwischenstand Dortmunder Sommermeisterschaft stand 16.05.2019


Nachfolgend der Zwischenstand der Dortmunder Sommermeisterschaft nach dem sechsten Lauf. Bei den Männern führt Vrederik Volmerg vor Björn Holzapfe auf den folgenden Plätzen punktgleich Eberhard Norden,Janik Törker und Christoph Schübbe

Das Gesamte Ergebnis der Junioren und U17 als pdf hier...



Das Gesamte Ergebnis der Männer als pdf hier...



Gruppentraining unter "Wettkampfähnlichen" Bedingungen für Schüler


Im Rahmen der 49. Dortmunder Sommermeisterschaft finden Gruppentrainings für Schüler der Altersklassen U11, U13 und U15 unter "Wettkampfähnlichen" Bedingungen statt.

Termine: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06., 27.06., 04.07., 11.07. und 29.08. Start jeweils um 17:30 Uhr.

Das Training ist offen für alle interessierten Kids die einmal "Rennluft" auf einer abgesperrten Strecke schnuppern wollen.

Achtung es besteht eine Helmpflicht!

Beginn ist jeweils um 17:30 Uhr.

49 Sommermeisterschaft 2019 um den Preis der Sparkasse Dortmund


Die 49 Dortmunder Sommermeisterschaft ist ausgeschrieben Termine:

Freie Gruppentrainings ab U17 und älter am 28.03, 04.04. und 11.04 ab 18:00 Uhr

Meisterschaftswertung am 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06., 27.06., 04.07., 11.07. und 29.08. Start jeweils ab 18:15 Uhr.

Achtung!!!

Da im Rahmen der Dortmunder Sommermeisterschaft Gruppentrainings unter "Wettkampfähnlichen" Bedingungen für Schüler stattfinden steht die Niere zum Warmfahren nicht zu Verfügung. Es besteht aber die Möglichkeit sich auf dem Gelände von Phönix West einzurollen (ca. 5 min entfernt). Bitte findet euch erst ca. 5-10 min vor dem Start an der Schranke ein, wir holen euch dann dort ab.

Mitgliederversammlung


Am Montag den 18.02.2019 um 19:30 Uhr findet im Haus des Sports die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Eingeladen sind Vertreter aller Dortmunder Radsportvereine.

Die Einladung als pdf gibt es hier...



Winterkrafttraining 2018/19


Für das Winterkrafttraining der IG Dortmund konnte jetzt ein Ersatzort- und Termin für das Südbad gefunden werden: Ab dem 23.11. immer Freitags um 19:00 im Kraftraum von BV Teutonia Lanstrop, Büttnerstr. 87 in DO-Lanstrop.

Gesamtergebnis Dortmunder Sommermeisterschaft

Das Gesamte Ergebnis der Junioren und Männer als pdf hier...



Zwischenstand Dortmunder Sommermeisterschaft stand 30.08.18

Das Gesamte Ergebnis der Junioren und Männer als pdf hier...



"Fette Reifen Rennen 2018"



Endergebnis der Sommermeisterschaft "Fette Reifen". Später mehr...

Zwischenstand Dortmunder Sommermeisterschaft stand 05.07.18

Das Gesamte Ergebnis der Junioren als pdf hier...



Das Gesamte Ergebnis der Männer als pdf hier...



Zwischenstand Dortmunder Sommermeisterschaft stand 28.06.18

Das Gesamte Ergebnis der Junioren als pdf hier...



Das Gesamte Ergebnis der Männer als pdf hier...



"Fette Reifen Rennen 2018"



Auftakt zu den "Fette Reifen Rennen 2018" im Rahmen der Dortmunder Sommermeisterschaft

Sechs Kinder waren mit Spaß beim Auftakt der Rennen mit dabei und lieferten sich ein spannendes Rennen. Später mehr...

Zwischenstand zur Halbzeit der Dortmunder Sommermeisterschaft

Zur Halbzeit führt bei den Männern Frederik Vollmerg vor Justin Wolf. Bei den Junioren führt Fabian Schreiner vor Moussa Geringswald.

Das Gesamte Ergebnis als pdf hier...



Fette Reifen Rennen 2018

Im Rahmen der Dortmunder Sommermeisterschaft werden auch wieder Fette Reifen Rennen für Kids von 9 bis 13 Jahre auf der Dortmunder Niere ausgetragen. Termine immer Donnerstag 21.06., 28.06., 05.07., 12.07. und 30.08.2018 jeweils ab 17:30 Uhr.

Die "Niere" findet ihr HIER...

Gestartet wird in 2 Klassen

Klasse 1: 6-9 Jahre Renndistanz 3 Runden ca. 2,5 km
Klasse 2: 10-13 Jahre Renndistanz 5 Runden ca. 4 km

Teilnehmen kannst Du mit Fahrrädern jeder Art, außer mit Rennrädern. Wichtig ist, dass das Rad über 2 voneinander unabhängig funktionierenden Bremsen verfügt. Zu Deiner eigenen Sicherheit besteht Helmpflicht.

Anmelden kannst Du dich am Start oder per E-Mail an:

sven.krause@ig-dortmund.de

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Schau doch einfach mal vorbei.


Mitgliederversammlung 2018

Einladung zur Mitgliederversammlung als pdf hier...


"Fette Reifen Rennen", Siegerehrung



(v. links) Leon Viesel, Leander Schamp, Robin Schmitz, Florian Schunke, Arthur Schunke

Fette Reifen Rennen", Endergebnis


Klasse 6-9 Jahre
Platz Name
1 Schunke, Florian
2 Schunke, Arthur


Klasse 10-13 Jahre
Platz Name
1 Schmitz, Robin
2 Viesel, Leon
3 Schamp, Leander

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Endergebnis nach dem 10. Lauf


Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Volmerg, Frederik 57
2 Jung, Andreas 53
3 Rüter, Björn 49
4 Krawczyk, Thomas 43
5 Dagge, Marcel 41
6 Norden, Eberhardt 38
7 Wolf, Justin 37
8 Krause, Lars 32
9 Goeke, Felix 32
10 Tschernoster, Jan 26
11 Thrun, Jan Patrick 23

Junioren
Platz Name Punkte
1 Schreiner, Fabian 40
2 Schmidt, Simon 30
3 Voß, Carlotta 27

U17
Platz Name Punkte
1 Geringswald, Moussa 30
2 Sarad, Vincent 10
3 Wulfert, Hannes 10

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 10. Lauf, 31.08.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Krause, Lars
2 Goeke, Felix
3 Norden, Eberhardt
4 Rüter, Björn
5 Gerdes, Fabian
6 Thrun, Jan Patrick
7 Krawzcyk, Thomas
8 Jung, Andreas
9 Holzapfel, Björn
10 Haardt, Patrick

Junioren
Platz Name
1 Schreiner, Fabian
2 Voß, Carlotta

U17
Platz Name
1 Geringswald, Moussa

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Zwischenstand nach dem 9. Lauf


Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Volmerg, Frederik 57
2 Rüter, Björn 42
3 Dagge, Marcel 41
4 Jung, Andreas 40
5 Krawczyk, Thomas 39
6 Wolf, Justin 37
7 Norden, Eberhardt 30
8 Tschernoster, Jan 26
9 Goeke, Felix 23
10 Prünte, Marius 22
11 Krause, Lars 22

Junioren
Platz Name Punkte
1 Schreiner, Fabian 40
2 Schmidt, Simon 30
3 Voß, Carlotta 18

U17
Platz Name Punkte
1 Geringswald, Moussa 20
2 Wulfert, Hannes 10
2 Sarad, Vincent 10

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 09. Lauf, 13.07.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Wolf, Justin
2 Volmerg, Frederik
3 Dagge, Marcel
4 Jung, Andreas
5 Rüter, Björn
6 Goeke, Felix
7 Krawzcyk, Thomas
8 Thrun, Jan Patrick
9 Kramer, Stefan
10 Norden, Eberhardt

Junioren
Platz Name
1 Schmidt, Simon

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 8. Lauf, 06.07.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Volmerg, Frederik
2 Jung, Andreas
3 Tschernoster, Jan
4 Krawzcyk, Thomas
5 Holzapfel, Björn
6 Hoffmann, Jan
7 Thrun, Jan Patrick
8 Rüter, Björn
9 Krause, Lars
10 Buchmüller, Jürgen

Junioren
Platz Name
1 Schreiner, Fabian
2 Voß, Carlotta

U17
Platz Name
1 Geringswald, Moussa

"Fette Reifen Rennen", 29.06.2017



Fette Reifen Rennen 2017

Ergebnisse


Altersklasse 6-9
Datum Name Platzierung
08.06.2017 Sohle, Enno 1
22.06.2017 Müller, Luca 1
29.06.2017 Schunke, Florian 1
Marawan, Ahmet 2
Haseke, Malte 3
Schunke, Arthur 4
Müller, Luca 5

Altersklasse 10-13
Datum Name Platzierung
22.06.2017 Viesel, Leon 1

Fette Reifen Rennen auf der Niere starteten am 08.06.2017



Flyer zum Download als pdf hier...

Wie komme ich hin? Siehe unten.



Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Zwischenstand nach dem 7. Lauf


Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Volmerg, Frederik 38
2 Jung, Andreas 34
3 Dagge, Marcel 33
4 Rüter, Björn 33
5 Norden, Eberhardt 29
6 Krawczyk, Thomas 28
7 Wolf, Justin 27
8 Prünte, Marius 22
9 Krause, Lars 20
10 Goeke, Felix 18

Junioren
Platz Name Punkte
1 Schreiner, Fabian 30
2 Schmidt, Simon 20
3 Voß, Carlotta 9

U17
Platz Name Punkte
1 Wulfert, Hannes 10
1 Sarad, Vincent 10
1 Geringswald, Moussa 10

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 7. Lauf, 29.06.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Volmerg, Frederik
2 Rüter, Björn
3 Jung, Andreas
4 Wolf, Justin
5 Dagge, Marcel
6 Norden, Eberhardt
7 Krause, Lars
8 Hoffmann, Jan
9 Buchmüller, Jürgen
10 Riechers, Dirk

Junioren
Platz Name
1 Schreiner, Fabian
2 Voß, Carlotta

U17
Platz Name
1 Geringswald, Moussa

Fette Reifen Rennen auf der Niere starten am 08.06.2017



Flyer zum Download als pdf hier...

Wie komme ich hin? Siehe unten.



Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Zwischenstand nach dem 6. Lauf


Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Krawczyk, Thomas 28
2 Volmerg, Frederik 28
3 Dagge, Marcel 27
4 Jung, Andreas 26
5 Norden, Eberhardt 24
6 Rüter, Björn 24
7 Prünte, Marius 22
8 Wolf, Justin 20
9 Goeke, Felix 18
10 Tschernoster, Jan 18

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 6. Lauf, 22.06.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Volmerg, Frederik
2 Rüter, Björn
3 Jung, Andreas
4 Thrun, Jan Patrick
5 Krawczyk, Thomas
6 Gerdes, Fabian

Junioren
Platz Name
1 Schreiner, Fabian

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 5. Lauf, 08.06.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Volmerg, Frederik
2 Rüter, Björn
3 Jung, Andreas
4 Müller, Uli
5 Norden, Eberhardt
6 Krause, Lars
7 Thrun, Jan Patrick
8 Krawczyk, Thomas
9 Dagge, Marcel
10 Tschernoster, Marcel
Junioren
Platz Name
1 Schmidt, Simon

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 4. Lauf, 01.06.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Liß, Lucas
2 Krawczyk, Thomas
3 Tschernoster, Jan
4 Dagge, Jan
5 Rüter, Björn
6 Müller, Uli
7 Goeke, Felix
8 Norden, Eberhardt
9 Hinder, Jens
10 Krause, Lars

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 3. Lauf, 18.05.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Wolf, Justin
2 Tschernoster, Jan
3 Prünte, Marius
4 Goeke, Felix
5 Norden, Eberhardt
6 Noll, Jochen

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 2. Lauf, 11.05.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Wolf, Justin
2 Dagge, Marcel
3 Volmerg, Frederik
4 Krawczyk, Thomas
5 Prünte, Marius
6 Krause, Lars
7 Haardt, Patrick
8 Norden, Eberhardt
9 Buchmüller, Jürgen
10 Tippler, Jan

U19
Platz Name
1 Schmidt, Simon

U17
Platz Name
1 Sarad, Vincent

Dortmunder Sommermeisterschaft 2017

Ergebnis 1. Lauf, 04.05.2017


Hauptklasse
Platz Name
1 Jung, Andreas
2 Dagge, Marcel
3 Prünte, Marius
4 Goeke, Felix
5 Norden, Eberhardt
6 Krause, Lars
7 Voß, Markus
8 Krawczyk, Thomas
9 Gerdes, Fabian
10 Haardt, Patrick

U19
Platz Name
1 Schreiner, Fabian

U17
Platz Name
1 Wulfert, Hannes

Start der Sommermeisterschaft am 04.05.2017



Fette Reifen Rennen auf der Niere starten am 08.06.2017



Flyer zum Download als pdf hier...

Wie komme ich hin? Siehe unten.



Mitgliederversammlung am 13.02.2017

Einladung zur Mitgliederversammlung als pdf hier...

Endstand Dortmunder Sommermeisterschaft um den Preis der Sparkasse Dortmund

Logo
Foto:IG-Dortmund

Die 46 Dortmunder Sommermeisterschaft ist entschieden, Frederik Volmerg hat sich vor "Altmeister" Andreas Jung durchgesetzt. Auf den dritten Platz kam Justin Wolf.

Endstand nach dem 10 Lauf


Platz Name Punkte
1 Frederik, Vollmerg 85
2 Andreas, Jung 78
3 Justin, Wolf 49
4 Thomas, Krawczyk 42
5 Tobias, Müller 34
6 Markus, Voß 33
7 Jonas, Volmerg 31
8 Eberhard, Norden 28
9 Andreas, Kolpak 28
10 Björn, Rüter 25

Fette Reifen Rennen auf der "Niere"

Alle großen Rennfahrer haben mal klein angefangen. Willst Du auch den ersten Schritt zum guten Rennfahrer machen? Wir helfen Dir dabei.

Am 30.06., 25.08. und 01.09.2016 jeweils ab 17:30 Uhr finden deshalb auf dem Radrundweg Steinklippenweg (“Niere“) “Fette Reifen Rennen“ für alle Kinder zwischen 6 bis 13 Jahren statt.

Gestartet wird in 2 Klassen

Klasse 1: 6-9 Jahre Renndistanz 3 Runden ca. 2,5 km
Klasse 2: 10-13 Jahre Renndistanz 5 Runden ca. 4 km

Teilnehmen kannst Du mit Fahrrädern jeder Art, außer mit Rennrädern. Wichtig ist, dass das Rad über 2 voneinander unabhängig funktionierenden Bremsen verfügt.
Zu Deiner eigenen Sicherheit besteht Helmpflicht.

Anmelden kannst Du dich am Start oder per E-Mail an:

sven.krause@ig-dortmund.de

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Schau doch einfach mal vorbei.

Hier gibts den Flyer zur Veranstaltung als pdf.

Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund 2016

Logo
Foto:IG-Dortmund

Die Dortmunder Sommermeisterschaft 2016 ist gestartet. Der erste Lauf ging über 90 min, alle 15 min erfolgte eine Sprintwertung mit 5,3,2 und 1 Punkt. Die meisten Punkte sammelte Markus Voss vom RSV Unna vor Andreas Jung vom RSV Gütersloh und Jonas Volmerg vom RSC 79 Werne. Bester Dortmunder wurde Marius Prünte vom RSV Wellinghofen auf Platz 6.

Sommermeisterschaft Preis der Sparkasse Dortmund 2016

Die Sommermeisterschaft ist ausgeschrieben, gemeldet werden kann wie immer vor dem ersten persönlichen Start. Der Organisationskostenanteil für jeden Teilnehmer der U11, U13, U15, U17 beträgt einmalig 10 €,für U19, Männer, Senioren sind einmalig 20 € bei Empfang der Startnummer zu entrichten. Der Einstieg in die Rennserie ist an jedem Termin möglich.

Termine:
Freie Gruppentrainings am 14.4, 21.04. und 28.04 ab 18:00 Uhr
Meisterschaftswertung am 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 25.08. und 01.09.
Startzeiten U11, U13, U15 und U17 um 17:30 Uhr für U19, Männer, Senioren um 18:00 Uhr.

Hier gehts zur Ausschreibung

Mitgliederversammlung 2016


45. Dortmunder Sommermeisterschaft 2015 Endstand nach dem 10. Lauf


Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Frederik, Vollmerg 66
2 Andreas, Jung 58
3 Björn, Rüter 51
4 Eberhard, Norden 50
5 Marcel, Dagge 49
6 Justin, Wolf 49
7 Thomas, Krawczyk 27
8 Ralf, Kummererk 25
9 Lucas, Liß 25
10 Jochen, Noll 21

Fette Reifen Rennen auf der Niere haben begonnen

Die Rennen haben begonnen. Die Teilnehmenden Kinder haben sich einen tollen Schlagabtausch geliefert. In der Kategorie 6-9 Jahre konnte sich Katharina Jung vor Luque Santiago Stiens durchsetzten. In der Kategorie 10-13 Jahre Setzte sich Tobias Bläser vor Philipp Michnik durch. Auf den weiteren Plätzen folgte Timo Jung vor Niklas Jozwiak.

Die weiteren Termine sind Donnerstag der 27.08. und 03.09.2015 jeweils ab 17:30 Uhr. Weitere Teilnehmer sind Willkommen.

Darüber hinaus wird der RuMC “Sturm“ Hombruch 1925 e.V. am 06.09.2015 als “Finale“ ein “Fette Reifen Rennen“ im Rahmen der Int. Meisterschaft von Dortmund ausrichten.Startzeit ab 12:00 Uhr auf der Harkortstraße (Vor Kaufhaus Dustmann) in 44225 Dortmund.

Flyer zum Rennen

Link zur "Niere" in Google Maps

Link zur Harkortstraße in 44225 Dortmund in Google Maps

45. Dortmunder Sommermeisterschaft Zwischenstand nach dem 7. Lauf

Zwischenstand nach dem 7. Lauf

Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Frederik, Vollmerg 54
2 Justin, Wolf 40
3 Jung, Andreas 36
4 Rüter, Björn 35
5 Marcel, Dagge 33
6 Eberhard, Norden 30
7 Ralf, Kummerer 24
8 Thomas, Krawczyk 18
9 Moritz, Heuer 17
10 Lucas, Liß 15

Fette Reifen Rennen auf der Niere

Alle großen Rennfahrer haben mal klein angefangen. Willst Du auch den ersten Schritt zum guten Rennfahrer machen? Wir helfen Dir dabei.

Am 13.08., 27.08. und 03.09.2015 jeweils ab 17:30 Uhr finden deshalb auf dem Radrundweg Steinklippenweg (“Niere“) “Fette Reifen Rennen“ für alle Kinder zwischen 6 bis 13 Jahren statt.

Darüber hinaus wird der RuMC “Sturm“ Hombruch 1925 e.V. am 06.09.2015 als “Finale“ ein “Fette Reifen Rennen“ im Rahmen der Int. Meisterschaft von Dortmund ausrichten.Startzeit ab 12:00 Uhr auf der Harkortstraße (Vor Kaufhaus Dustmann) in 44225 Dortmund.

Flyer zum Rennen

Link zur "Niere" in Google Maps

Link zur Harkortstraße in 44225 Dortmund in Google Maps

45. Dortmunder Sommermeisterschaft Zwischenstand nach dem 4. Lauf

Zwischenstand nach dem 4. Lauf

Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Frederik, Vollmerg 40
2 Jung, Andreas 24
3 Norden, Eberhard 21
4 Dagge, Marcel 21
5 Rüter, Björn 17
6 Kummerer , Ralf 15
7 Heuer , Moritz 13
8 Wolf , Justin 12
9 Jung , David 11
10 Chmielewski , Michael 8

Sommermeisterschaft 2015 mit Weltmeister Hans-Peter Durst gestartet


Die Sommermeisterschaft hatte zum Auftakt prominenten Besuch. Hans-Peter Durst (Bildmitte)amtierender Weltmeister im Paracycling ließ es sich nicht nehmen die Teilnehmer auf die Piste zu schicken. Im Rennen der Männer ging es dann auch sofort zur Sache. Nach etwa der hälfte des Rennens konnte sich die entscheidende Gruppe endlich absetzen und eine Runde auf alle anderen herausfahren. Es gewann Frederik Volmerg vor Marcel Dagge beide RSC 1979 Werne. Dritter und bester Dortmunder wurde Michael Chmielewski vom RuMC Sturm Hombruch

Sommermeisterschaft 2015

Die Sommermeisterschaft 2015 ist ausgeschrieben. Die Auschreibung findet Ihr hier

http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung&menuid=288&ID_Veranstaltung=24943&mode=ascr_detail&typ=i


Termine: 07.05., 21.05., 28.05., 11.06., 18.06., 25.06., 13.08., 20.08., 27.08., 03.09.

Beginn jeweils ab 17:30 Uhr für Schüler und Jugend. Ab 18:00 Uhr starten die Männer, Senioren und Junioren U19. Bei großer Beteiligung in den Schüler- und Jugendklassen kann der Start der Männer, Senioren und Junioren sich um ca. 15 min nach hinten verschieben.

Mitgliederversammlung 2015

Die Mitgliederversammlung findet am 23.02.2015 um 19:00 Uhr im Haus des Sports statt. Eingeladen sind Vertreter aus allen Dortmunder Radsportvereinen.

44. Dortmunder Sommermeisterschaft "Preis der Dortmunder Volksbank" Zwischenstand nach dem 9 Lauf

Zwischenstand nach dem 9. Lauf

Hauptklasse
Platz Name Punkte
1 Frederik, Vollmerg 60
2 Ralf,Kummerer 48
3 Lucas, Liß 41
4 Sebastian, Schübbe 35
5 Eberhard, Norden 32
6 Andreas, Jung 31
7 Uwe, Kalz 24
8 Thomas, Krawczyk 23
9 Uli, Müller 20
10 Gabor, Klung 17

Jugend U17
Platz Name Punkte
1 Simon, Schmidt 59
2 Jan, Knolle 27
3 Jacob, Wagner 8
4 ... ...
5 ... ...

Schüler U15
Platz Name Punkte
1 Lena, Moldenhaser 53
2 Linus, Weldon 39
3 Nils, Leifeld 29
4 Vincent, Sarad 20
5 Charlote, Voß 19

Schüler U13
Platz Name Punkte
1 Neele, Heinatsch 70
2 John, Marschall 55
3 ... ...
4 ... ...
5 ... ...

44. Dortmunder Sommermeisterschaft "Preis der Dortmunder Volksbank" Zwischenstand nach dem 3 Lauf


Start zur 44. Dortmunder Sommermeisterschaft

Das Wetter meinte es bisher nicht gut mit den Teilnehmern der Dortmunder Sommermeisterschaft. Von den ersten drei läufen waren zwei leider total verregnet. Trotzdem wurden die Rennen mit bisher insgesamt 56 Teilnehmern recht gut angenommen. In den Schüler und Jugendklassen dürften es allerdings gerne noch eine paar mehr werden.

Zwischenstand nach dem 3. Lauf

Hauptklasse

Platz Name Punkte
1 Frederik, Vollmerg 22
2 Eberhard, Norden 21
3 Lucas, Liß 17
4 Uwe, Kalz 12
5 Ralf, Kummerer 11

Jugend U17
Platz Name Punkte
1 Simon, Schmidt 29
2 Jan, Knolle 28
3 ... ...
4 ... ...
5 ... ...

Schüler U15
Platz Name Punkte
1 Vincent, Sarad 20
2 Nils, Leifeld 19
3 Lena, Moldenhaser 17
4 Linus, Weldon 9
5 ... ...

Schüler U13
Platz Name Punkte
1 Neele, Heinatsch 30
2 Marschall, John 18
3 ... ...
4 ... ...
5 ... ...

44. Dortmunder Sommermeisterschaft "Preis der Dortmunder Volksbank"

Die Sommermeisterschaft 2014 ist ausgeschrieben. Gefahren wird jetzt immer Donnertags ab 17:00 Uhr. Gestartet werden die folgenden Rennklassen: Schüler/Schülerinnen U11, U13, U15; Jugend U17 (männlich und weiblich) und Juniorinnen U19 (1 Jahr) alle Start ab 17:00 Uhr. Die genaue Zusammensetzung und die Rennlänge der einzelnen Rennklassen bis U17 hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab, ggf. starten einige Rennklassen zusammen.
Ab 18:00 Uhr starten die Klassen Junioren, Senioren und Männer KT, ABC.

Termine der Wertungsläufe: 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 26.06., 03.07., 21.08., 28.08., 04.09.

Organisationskostenanteil für jeden Teilnehmer der U11, U13, U15 und U17 (männlich und weiblich) einmalig 15 €.
Für Junioren U19, Männer, Senioren einmalig 20 € jeweils zu entrichten bei Empfang der Startnummer vor dem ersten persönlichen Start.

Alle Details zur Ausschreibung findet ihr wie gehabt im Rad net unter www.rad-net.de

Dortmund den 06.04.2014

Bilderserie der Fette Reifen Rennen





43. Dortmunder Sommermeisterschaft


Die ersten beiden Läufe zur 43. Dortmunder Sommermeisterschaft sind gelaufen. Beim zweiten Lauf konnte sich Frederik Volmerg vor Tim Gebauer durchsetzen. Die beiden Junioren Lars Volmerg und Jan Tschernoster halten bisher bei den "Großen" sehr gut mit, im ersten Lauf konnten sie die Plätze 5 und 6 im zweiten Lauf belgten sie die Plätze 7 und 10. Das komplette Ergebnis könnt Ihr unter "Ergebnisse" nachlesen.

Fette Reifen Rennen 2 Lauf


Beim zweite Lauf der Fetten Reifen Rennen auf der "Niere" gingen 12 Mädchen und Jungs trotz leichten Regens in den beiden Rennklassen an den Start. Bei den 6-9 Jährigen konnte sich Hannah Konrad vor Jan Rose durchsetzen. Bei den 10-13 Jährigen landete wieder Lukas Winterkamp vor Hendrik Jonas. Das komplette Ergebnis könnt Ihr unter "Ergebnisse" nachlesen.


Fette Reifen Rennen gestartet

Der erste Lauf der Fetten Reifen Rennen auf der "Niere" wurde am Dienstag den 07.05.2013 gestartet. 13 Mädchen und Jungs gingen trotz leichten Regens in den beiden Rennklassen an den Start. Bei den 6-9 Jährigen konnte sich Jan Luca Böhm vor Lea Krause durchsetzen. Bei den 10-13 Jährigen landete Lukas Winterkamp vor Hendrik Jonas. Leider wurde das Rennen der 10-13 Jährigen durch einen Sturz etwas durcheinander gewirbelt, sodaß nicht alle Starter das Rennen beenden konnten. Alle gestürzten Fahrer sind aber wohlauf. Das komplette Ergebnis könnt Ihr unter "Ergebnisse" nachlesen.(Bilder folgen)

Fette Reifen Rennen auf der "Niere"

(Aktualisiert am 10.05.2013)

Zwischen dem 07.05. und dem 16.07.2013 finden auf dem Radrundweg Steinklippenweg (“Niere“) an 10 Terminen immer dienstags ab 17:30 Uhr “Fette Reifen Rennen“ für alle Kinder zwischen 6 bis 13 Jahren statt.

Termine: 07.05., 14.05., 28.05., 04.06., 11.06., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07. und 16.07.

Ein Einstieg in die Rennen ist jederzeit Möglich es muss nicht an allen Rennen teilgenommen werden.

Am 16.07. wird es im Anschluss an die Rennen eine kleine Siegerehrung geben. Im Rahmen der Ehrung bekommen alle Kinder die teilgenommen haben eine Urkunde und eine kleine Belohnung fürs teilnehmen.

Außerdem winkt den jeweils Jahrgangsbesten der Gesamtwertung in jeder Rennklasse die Teilnahme an einem "Bike Hero" Wochenende gesponsort von der Firma Vacansoleil.

Deshalb bitte bei der Anmeldung unbedingt das Geburtsdatum angeben.

Gestartet wird in 2 Klassen

Klasse 1: 6-9 Jahre Renndistanz 3 Runden ca. 2,5 km

Klasse 2: 10-13 Jahre Renndistanz 5 Runden ca. 4 km

Teilnehmen kannst Du mit Fahrrädern jeder Art, außer mit Rennrädern. Wichtig ist, dass das Rad über 2 voneinander unabhängig funktionierende Bremsen verfügt. Zu Deiner eigenen Sicherheit besteht Helmpflicht.

Anmelden kannst Du dich am Start oder per E-Mail an:

sven.krause@ig-dortmund.de

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Auf die Sieger und Platzierten der Gesamtwertung aus 10 Rennen warten tolle Preise.

Anfahrt zum Steinklippenweg "Niere":

Größere Kartenansicht

Parkmöglichkeiten auf dem Parplatz des Westfalenparks oberhalb der "Niere", Zufahrt über "An der Buschmühle" oder vor dem Vereinsheim des TSC Eintrach Dortmund Victor-Toyca-Strasse auf der gegenüberliegenden Seite der B54.

43. Dortmunder Sommermeisterschaft ist ausgeschrieben

Die Sommermeisterschaft ist ausgeschrieben. Die Trainingsläufe beginnen dienstags ab 09.04. und donnerstags ab dem 11.04. Die Wertungsläufe Starten dann am 02.05.2013. Hier gehts zur Ausschreibung...

Neuer Vorstand der IG Dortmunder Radsport gewählt


Während der Mitgliederversammlung am 25.02.2013 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Gewählt wurden:

Sven Krause als 1. Vorsitzender
Christian Schreier als stellvertrender Vorsitzender
Mirco Kogge als Geschäftsführer und Kassenwart
Philipp Winter als Sportwart und Jugendwart
Jochen Noll als Pressewart

Jürgen Graf hat wie angekündigt sein Amt zur Verfügung gestellt wird aber dem neuen Vorstand weiter beratend zur Seite stehen und ohne Mitglied im Vorstand zu sein einige Aufgaben übernehmen. Das Amt des Sport- und Jugendwarts führt jetzt Philipp Winter in Personalunion aus.
Besonders erfreulich ist, dass das Amt des stellvertrenden Vorsitzenden mit Christian Schreier wieder besetzt werden konnte. Dadurch verteilt sich die Arbeit und die Verantwortung im Geschäftsführenden Vortsand wieder auf drei Schultern.

Mitgliederversammlung 2013

Die Mitgliederversammlung 2013 findet am Montag den 25.02.2013 um 19:00 Uhr im "Haus des Sports" Stadtsportbund Dortmund Tagungsraum 15, Beurhausstr. 16-18, 44137 Dortmund statt.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2013

Ergebnisse zum Zabelcup 2012

Alle aktuellen Ergebnisse und Infos zum Zabelcup findet Ihr hier...

42. Dortmunder Sommermeisterschaft Endergebnis

Männer

Platz Name Punkte
1 Volmerg, Jonas 60
2 Gebauer, Tim 59
3 Volmerg, Frederik 57
4 Glowatzki, Micha 45
5 Liß, Lucas 39
6 Wolf, Justin 38
7 Schulz, Andreas 35
8 Schultheis, Simon 23
9 Norden, Eberhard 20
10 Kummerer, Ralf 20

Jugend U17

Platz Name Punkte
1 Jan, Tschernoster 90
2 Tom, Sidharta 87
3 Lennart, Fischer 84
4 Hendrik, Köppeler 62
5 Thorben, Simon 55
6 Karin, Chrzan 51
7 Lukas, Kerrhoff 34
8 Tiago, Da Silva 18
9 Dennis, Lütting 5

Schüler U15

Platz Name Punkte
1 Simon, Schmidt 97
2 Niels, Goeke 75
3 Yannik, Leidolf 24
4
5

Schüler U13

Platz Name Punkte
1 Vincent, Sarad 91
2 Tom, Bode 60
3 Jost, Köster 20
4
5

Schüler U11

Platz Name Punkte
1 Noah, Bode 100
2 Neele, Heinatsch 72
3
4
5

Stand 29.08.2012

Dortmunder Team bei der Ruhrolympiade erfolgreich


Radsportler bei der Ruhrolympiade wieder erfolgreich unterwegs. Im Strassenrennen der Junioren holte Sebastian Schübbe (links) vom RuMC "Sturm" Hombruch die Silbermedaille.
Im Zeitfahren kam das Dortmunder Team mit den Fahrerinnen und Fahren Sebastian Schübbe ,Karin Chrzan, Markus Adomeit, Vanessa Steinki auf einen hervorragend dritten Platz. Durch die guten einzel Platzierungen belegte die Dortmunder Mannschaft in der Teamwertung Radsport einen guten vierten Platz.
29.08.2012

Erik Zabel Schülercup gestartet

Am 26.04. 2012 wurde der 5. Erik Zabelcup gestartet nachfolgend die Ergebnisse des ersten Laufs.


Schüler U15

Platz Name Startnummer
1 Niels, Leifeld 13
2 Oskar, May 9
3 Niclas, Chmiel 14
4 Zurstrassen, Lennart 12
5 Valentin, Witte 11
6 Malte, Sobkowiak 10
7
8
9
10


Schüler U13

Platz Name Startnummer
1 Lukas, Nierath 6
2 Jacob, Wagner 9
3 Lars, Rose 8
4 Ben, Grabow 11
5 Muth, Maximilian 7
6 Hanna, Pitschak 10
7 Niklas, Ruhnke 8
8
9
10


Schüler U11

Platz Name Startnummer
1 Alexander, Bremer 8
2 Hanna, Rose 12
3 Tobias, Bläser 15
4 Max, Mekel 10
5 Lukas, Mekel 9
6 Florian, Sieber 3
7 Tom, van der Valk 14
8 Lukas, van der Valk 13
9
10

stand 26.04.2012


42. Dortmunder Sommermeisterschaft erfolgreich gestartet


Trotz des Gegenwindes in den vergangenen Wochen konnte die 42. Dortmunder Sommermeisterschaft erfolgreich gestartet werden.

Gesamtergebnis nach dem zweiten Lauf

Männer

Platz Name Punkte
1 Lucas, Liß 20
2 Janik, Buchmüller 15
3 Jonas, Volmerg 13
4 Micha, Glowatzki 11
5 Markus, Voß 9
6 Justin, Wolf 8
7 Andreas, Schulz 8
8 Timo, Niesing 6
9 Frederik, Volmerg 6
10 Leonhard, Volmerg 5

Jugend U17

Platz Name Punkte
1 Jan, Tschernoster 20
2 Tom, Sidharta 17
3 Lennart, Fischer 17
4 Karin, Chrzan 12
5 Tiago, Da Silva 8
6 Thorben, Simon 7
7 Start Nr. 41 7
8 Dennis, Lütting 5

Schüler U15

Platz Name Punkte
1 Simon, Schmidt 20
2 Niels, Goeke 18
3 Yannik, Leidolf 8
4
5

Schüler U13

Platz Name Punkte
1 Jost, Köster 20
2 Vincent, Sarad 18
3
4
5

Schüler U11

Platz Name Punkte
1 Noah, Bode 20
2 Neele, Heinatsch 9
3
4
5

Sommermeisterschaft / Zabel Cup 2012 kann stattfinden

Die Arbeiten auf der Niere haben begonnen und werden aller vorrausicht nach bis zum Beginn der Sommermeisterschaft / Zabelcup abgeschlossen sein. Der Durchführung der beiden Veranstaltungen steht also nichts mehr im wege. Die beiden "Radsportexperten" haben glücklicherweise keinen Erfolg mit ihrer Aktion gehabt. Der Vorstand der IG-Dortmund bedankt sich im Namen aller teilnehmenden Sportler bei allen die zur der schnellen Lösung beigetragen haben.

Sommermeisterschaft / Zabel Cup 2012 aktueller Stand

Zwei "Radsportexperten" wollen die Durchführung der Sommermeisterschaft und des Zabelcup sabotieren. Hierzu wurden angebliche "Sicherheitsmängel" auf der "Niere" sowie "Fehler" in der Ausschreibung herangezogen. Leider haben die beiden "Experten" ihre Beschwerde nicht zuerst an die IG sondern sofort an den Radsportverband NRW bis hoch zum BDR gerichtet. Das ganze hat wertvolle Zeit gekostet, da die IG als Veranstalter zunächst nicht Informiert war.

Sehr interessant ist dabei, dass die meisten angezeigten sog. "Sicherheitsmängel" seit dem bestehen der "Niere" also seit etwa 30 Jahren bekannt sind (z.B. Papierkorb am WA Unterstand, Mooswuchs und dadurch glätte bei Regen in der Zielausgangskurve). Einer der beiden "Experten" selbst seit mehr als 25 Jahren aktiv ist mit Sicherheit schon einige 1000 mal in Wettkampf und Training an den besagten "Sichheitsmängeln" insbesondere am Papierkorb vorbeigefahren und es hat ihn nie gestört. Warum jetzt? Andere Mängel sind Witterungsbedingt (z.B. defekte Zäune, Mooswuchs) und können so wie in der Vergangenheit auch immer von der IG veranlasst kurzfristig behoben werden.

Nun zum aktuellen Stand. Die IG hat während eines Ortstermin (am 08.03.2012) mit Vertretern der Stadt Dortmund bereits erste vielversprechende Gespräche geführt. Alle beteiligten waren ausserordentlich kooperativ. Endgültigen Bescheid ob die notwendigen Arbeiten bis zum ersten Wertungslauf am 17.04.2012 erledigt werden können, wird die IG bis zum Ende der kommenden Woche (16.03.2012) erfahren.

Besonderer Dank der IG gilt Herrn Günther Schäfer (Koordinator Straße im LV NRW) ohne seine guten Kontakte zur Stadt hätten wir so schnell keinen Ortstermin bekommen. Außerdem hat Herr Schäfer die IG umgehend über die Beschwerden Informiert und auf dem laufenden gehalten, sodaß nicht noch mehr Zeit verschenkt wurde.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die "Niere" immer relativ sicher war und ist. Jeder der im Training oder Radrennen auf öffentlichen Strassen unterwegs ist wird bestätigen können, dass die "Niere" immer noch sicherer ist als der öffentliche Verkehrsraum. Auch mit Papierkorb am WA Unterstand.

Sven Krause
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung 2012

Am Montag den 13.02.2012 findet wieder die alljährliche Mitgliederversammlung de IG im Haus des Sports statt. Nähere Infos in der Einladung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2012

Das Wintertraining der IG Dortmund hat begonnen

Das Wintertraining der IG Dortmund unter der Leitung von Jürgen Graf hat begonnen. Ab sofort findet das Kraftraining immer Dienstags und Freitags ab 18:30 Uhr im Kraftraum unter der Südtribüne im Westfalenstadion ("Signal Iduna Park") statt.
Das Turnhallentraining findet ab sofort immer Mittwoch ab 20:00 Uhr in der Turnhalle der Landgrafen Grundschule (Landgrafenstr. 1, 44139 Dortmund) statt.
Am Training teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler die Mitglied in einem Dortmunder Radsportverein sind.

Preisverteilung zum Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup 2011 und zur Dortmunder Wintertraining 2011/2012

Nach abschluss und Auswertung der Wettbewerbe steht nun die Siegerehrung und Ausgabe der Ehrenpreise an. Die Preisverteilung findet am 08.09.2011 um 18:30 in der Vereinsgaststätte des Gartenvereins "Ardeyblick" e.V. im Rabenloh 15, 44139 Dortmund statt.
Parkmöglichkeiten Nähe Signal Iduna Park, Strobelallee.

“Fette Reifen Rennen“ in Hombruch am Sonntag den 04.09.2011

Alle großen Rennfahrer haben mal klein angefangen. Willst Du auch den ersten Schritt zum guten Rennfahrer machen? Der RuMC "Sturm" Hombruch hilft Dir dabei. Am 04.09.2011 findet im Rahmen der "38. Int. Meisterschaft von Dortmund" in Do.- Hombruch ein “Fette Reifen Rennen“ für alle Kinder von 6 bis 13 Jahren statt. Start und Ziel ist auf der Harkordstr. vor dem Kaufhaus Dustmann. Gestartet wird in 2 Klassen

  • Klasse 1 6-9 Jahre Start: 12:00 Uhr 3 Runden (2,5 km)
  • Klasse 2 10-13 Jahre Start: 12:15 Uhr 6 Runden (5,0 km)
Teilnehmen kannst Du mit Fahrrädern jeder Art, außer mit Rennrädern. Wichtig ist, dass das Rad über 2 voneinander unabhängig funktionierende Bremsen verfügt. Zu deiner eigenen Sicherheit besteht Helmpflicht. Anmelden kannst Du dich am Start oder per E-Mail an:
  • info@sturm-hombruch.de.
Weitere Infos und News findest Du unter:
  • www.sturm-hombruch.de
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und zu gewinnen gibt es auch etwas, schau doch einfach mal vorbei.

Endergebnis zum Zabel Schülercup 2011

Endergebnis Schüler U15

Endergebnis Schüler U13

Endergebnis Schüler U11

Endergebnis Dortmunder Sommermeisterschaft

Endergebnis Männer/Junioren

Endergebnis Jugend U17

Endergebnis Schüler U15

Endergebnis Schüler U13

Endergebnis Schüler U11

Zwischenstand nach dem 4. Lauf zum Zabel Schülercup

Zwischenergebnis Schüler U15

Zwischenergebnis Schüler U13

Zwischenergebnis Schüler U11

Ergebnisse Sommermeisterschaft stand 30.06.2011

Zwischenergebnis Männer/Junioren

Zwischenergebnis Jugend U17

Zwischenergebnis Schüler U15

Zwischenergebnis Schüler U13

Zwischenergebnis Schüler U11

Zwischenstand nach dem 2. Lauf zum Zabel Schülercup

Zwischenergebnis Schüler U15

Zwischenergebnis Schüler U13

Zwischenergebnis Schüler U11

Aktuelle Fotos von Jens Klüh vom 1. und 2. Lauf findet ihr unter "Bilder".

Ergebnisse Sommermeisterschaft stand 26.05.2011

Zwischenergebnis Männer/Junioren

Zwischenergebnis Jugend U17

Zwischenergebnis Schüler U15

Zwischenergebnis Schüler U13

Zwischenergebnis Schüler U11

Ergebnisse Sommermeisterschaft stand 19.05.2011

Zwischenergebnis Männer/Junioren

Zwischenergebnis Jugend U17

Zwischenergebnis Schüler U15

Zwischenergebnis Schüler U13

Zwischenergebnis Schüler U11

Startschuss zum Erik Zabel Nachwuchscup 2011

Start Erik Zabel NachwuchscupAuch in diesem Jahr folgten wieder zahlreich Schülerinnen und Schüler dem Aufruf der IG zum mitfahren beim Dortmunder Erik Zabel Nachwuchscup.

Nachfolgend die ersten Ergebnisse

Zwischenergebnis Schüler U15

Zwischenergebnis Schüler U13

Zwischenergebnis Schüler U11

Startschuss zur 41. Dortmunder Sommermeisterschaft

Start der Wintertraining 2011/2012<br><br>Startschuss zur 41. Dortmunder Sommermeisterschaft

In starker Verfassung präsentierten sich die Dortmunder Elitefahrer zum Start der Dortmunder Wintertraining 2011/2012

. Gleich zu Beginn zeigte sich Claudio Catania (RSV Dortmund-Nord) mit sehr offensiver Fahrweise. Der 19-jährige konnte in den beiden ersten Wertungssprints jeweils den zweiten Platz belegen. Als sich anschließend einige Fahrer aus dem Feld lösten waren mit Timo Niesing, Tim Gebauer (beide RSV Dortmund-Nord), Andreas Schulz, Lars Krause, Daniel Hartmann (alle RuMC Sturm Hombruch), Eberhard Norden (RuT Zeitdiebe Dortmund) und Christian Kemper (RV Sturmvogel Dortmund) gleich sieben Dortmunder dabei. Den dritten Wertungssprint gewann dann Niesing vor Gebauer und Hartmann. Pech hatte dann Daniel Hartmann der nach einem Sturz ausfiel. Schließlich konnten acht Fahrer einen Rundengewinn einfahren. In den nächsten beiden Wertungssprints hatte dann Claudio Catania die Nase vorn. Zwölf Runden vor Schluß versuchte Tim Gebauer mit starkem Antritt das Rennen im Alleingang für sich zu entscheiden. Die Konkurrenz setzte allerdings energisch nach, so wurde Gebauer einige Runden später wieder gestellt. Im Finale zeigte sich Gebauer aber wieder bärenstark und konnte vor Niesing gewinnen. So gab es im ersten Wertungslauf zur Dortmunder Sommermeisterschaft durch Gebauer und Niesing einen Doppelsieg für den RSV Dortmund-Nord. Auch die Hombrucher präsentierten sich mit Schulz und Krause auf den Plätzen vier und fünf stark.

Start der Wintertraining 2011/2012<br><br>In den Nachwuchsklassen gingen die Dortmunder Fahrer allerdings leer aus. Die Sieger kamen vom RSC Werne (U-13:Philine Wernke, U-17: Lars Volmerg), RSC Schwerte (U11: Tom Bode) und PV Triathlon Witten (U15: Tim Siepmann). Für die einzige Dortmunder Platzierung sorgte in der Klasse U-17 Karin Chrzan (RSV Dortmund-Nord) auf Rang vier. Pech hatte hier Marvin Brylski (RSV Dortmund-Nord) der an dritte Position liegend 10 Runden vor Schluss nach einem Sturz aufgeben musste.

Erik Zabel Cup 2011

Auch Erik Zabel hat mal klein angefangen und ist heute, seit über einem Jahrzehnt, nach der Zahl der Siege der erfolgreichste Radrennfahrer der Welt! Willst auch Du den ersten Schritt zum guten Rennfahrer machen? Wir helfen Dir dabei. Deshalb, nutz´ Deine Chance! Der „Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup“ besteht aus einer Serie von fünf Rennen, die auf der Radrundstrecke (Niere) am Steinklippenweg ausgetragen werden.

Die Rennen starten donnerstags um 17.00 Uhr.

Termine:
  • Donnerstag, den 12. Mai
  • Donnerstag, den 26. Mai
  • Donnerstag, den 16. Juni
  • Donnerstag, den 30. Juni
  • Donnerstag, den 14. Juli
Ein Einstieg in die Serie ist an jedem Veranstaltungstag möglich. Teilnehmen können Schüler und Jugendliche, egal ob weiblich oder männlich. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Zum Ende der Serie gibt es eine Gesamtwertung. Alle Teilnehmer erhalten zum Abschluss eine Urkunde. Natürlich gibt es auch Siegerpokale sowie wertvolle Sachpreise für alle. Teilnehmen kann man mit Fahrrädern jeder Art, außer mit Rennrädern (Reifenbreite min. 30 mm). Wichtig ist, dass das Rad über 2 voneinander unabhängig funktionierende Bremsen verfügt. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 1997 bis Jahrgang 2001 und jünger, ohne Rennlizenz des BDR.

Zur eigenen Sicherheit der Teilnehmer besteht bei allen Veranstaltungen Helmpflicht!

Zum anmelden klicke bitte auf Anmeldung oder lade dir das herunter und bringe es ausgefüllt und unterschrieben mit zum Rennen.

Finanzierung der Wintertraining 2011/2012

gesichert

Die Finanzierung der Wintertraining 2011/2012

ist gesichert. Die Finanzierung war in Gefahr geraten, da sich die Kosten für den Sanitätsdienst gegenüber 2010 plötzlich verdreifacht haben. Grund ist die Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch der wegfall des Zivildienstes. Die IG hat sich deshalb hilfesuchend an den Bezirk Westfalen Mitte gewandt. Der Bezirk hat sich dann in einer Vorstandsitzung bereiterklärt die Hälfte der Sanitätskosten im Rahmen der Jugend und Schülerförderung zu übernehmen. Für die Zukunft wird der Vorstand der IG versuchen alternative Finanzierungskonzepte zu erarbeiten, um den Bestand der Sommermeisterschaft auch langfristig zu sichern.

Termine Wintertraining 2011/2012

Dienstags Schüler/ Jugend/ Juniorinnen 1 Jahr ab 17:30 Uhr

10x vom 03.05. bis zum 19.07.2011

Donnerstags Junioren/ Juniorinnen 2 Jahr/ Männer/ Frauen

10x vom 05.05. bis zum 21.07.2011

Der Organisationskostenanteil beträgt für jeden Teilnehmer 20 Euro.

Mitgliederversammlung 2010

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
wir laden ein zur Mitgliederversammlung 2011 am Montag, den 14. Februar 2011, 19.00 Uhr im "Haus des Sports", Stadtsportbund Dortmund, Tagungsraum 15, Beurhausstr. 16-18, 44147 Dortmund.
Folgende Tagungsordnung wird vorgschlagen:
  1. Wahl eines Protokollführers
  2. Wahl zweier Kassenprüfer und Kassenprüfung
  3. Berichte des Vorstandes
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahl eines Versammlungsleiters
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl des Vorstandes gemäß §6 Vereinssatzung
  9. Wintertraining 2011/2012

    (Termine, Startzeiten)
    • Aufteilung der Altersklassen auf die wöchentlichen Wettbewerbstage
    • Festsetzung des Teilnahmebeitrages für sämtliche Wettbewerbe jeder Klasse
    • Festlegung der Teilnahmeberechtigung - bezirksoffen Westfalen-Mitte
    • Teilnehmermeldung und Ausgabemodus der Startnummern
  10. Ruhr-Olympiade 2011-Beschluss über Teilnahmeabgeltung
  11. Bestimmung eines Übungsleiters
  12. Erik-Zabel-Cup 2011 (Beratung und Beschlussfassung wie unter TOP 9)
  13. RTF-Angelegenheiten
  14. Anfragen/Mitteilungen
Die Vereine werden gebeten, mit mindestens einem Vorstandsmitglied an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, das auch bevollmächtigt ist, ggf. den bisher noch nicht erklärten Beitritt zu unserem am 06.06.2001 gegründeten Verein zu unterzeichnen.



Siegerehrung Sommermeisterschaft 2010

Über vierzig Radsportler aus 13 Vereinen waren zur Siegerehrung der Dortmunder Sommermeisterschaft erschienen.
In zehn Wertungsrennen wurden von Mai bis September Sieger und Platzierte ermittelt. Es waren insgesamt 105 Teilnehmer/innen aus 21 Vereinen am Start, das Starterfeld setzte sich aus 39 Schüler- und Jugendfahrern und 66 Elitefahrern zusammen.

Die Sieger 2010 Mit Jan Tschernoster (U15) und Leonard Volmerg ((17) kamen gleich zwei Sieger aus Werne. Auch in den Klasse U-11, und U-13, hier siegten Tom Bode (Bochum) und Nils Seltmann (Neheim), gab es keinen Dortmunder Sieger.
Lediglich in der Männerklasse konnten die Dortmunder überzeugen und belegten mit Christoph Schübbe, Andreas Schulz (beide Hombruch) und Tim Gebauer (Dortmund-Nord) die ersten drei Plätze.

Nicht dabei war der Geschäftsführer der IG Dortmunder Radsportvereine, Jürgen Graf. Er liegt nach einem Trainingssturz im Krankenhaus. So übernahm der 1.Vorsitzende Peter Laudanski die Moderation.

Zur Freude aller Fahrer war auch wieder Erik Zabel anwesend. Er gratulierte jedem Fahrer persönlich und nahm sich anschließend viel Zeit um alle Autogrammwünsche zu erfüllen.

Erik Zabel und die Klassensieger

Erik Zabel schreibt Autogramme

Enttäuscht waren Zabel und die Nachwuchsfahrer über den geplanten Abriss der Radrennbahn in der Westfalenhalle. So wird es wohl für die Nachwuchsfahrer ein Traum bleiben jemals in Dortmund auf einer Radrennbahn zu trainieren oder gar ein Rennen zu fahren.

Die Planungen für die Dortmunder Sommermeisterschaft, sowie für den Erik-Zabel-Nachwuchscup (für Radsport-Anfänger) laufen bereits.
Ab April geht es dann wieder auf der Radrundstrecke (Niere) am Steinklippenweg los.

Weitere platzierte Dortmunder Fahrer:
U-11: 5.Michel Marschall (Hombruch)
U-15: 3.Karin Chrzan (Dortmund-Nord), 11. Thorben Simon (Hombruch)
U-17: 2.Sebastian Schübbe (Hombruch), 8.Markus Adomeit, 12.Marvin Brylski (beide Dortmund-Nord), 13. Frederik Jung (Hombruch)
Männer: 9.Ralf Kummerer (Dortmund-Nord), 10.Thomas Westermann (Zeitdiebe Dortmund), 12.Lars Krause (Hombruch), 15.Niklas Magull (Sturmvogel Do.).



Zum Finale des Erik-Zabel-Cups war der Namensgeber zur Freude aller Teilnehmer selbst vor Ort. Zwischen Eneco-Tour und Spanien-Rundfahrt hatte es sich der Ex-Profi nicht nehmen lassen die Radstars von übermorgen zu beobachten.
Mehr als 40 Kids zwischen 6 und 14 Jahren waren am Start. Es wurden drei Altersklassen getrennt gewertet.

Bei den jüngsten ging der Tagessieg an Vincent Sarad, den Gesamtsieg nach fünf Rennen holte sich Nico König.

Bei den 11-12-jährigen siegte zum Abschluss Marcel Schlickeisen.
Gesamtsieger wurde Lukas Nierath.

Bei den 13-14-jahrigen holte sich Finalsieger Lucas Lepinski auch den Gesamtsieg.
Am Ende gab es für alle Nachwuchsrenner Sachpreise aus der Hand von Erik Zabel.

Erik Zabel und Jürgen Graf mit den Siegern des diesjährigen Nachwuchscups





9.Lauf Dortmunder Sommermeisterschaft

Anschließend starteten die Fahrer der Männerklasse zum 9.Lauf der Dortmunder-Sommermeisterschaft. Hier konnten sich bereits frühzeitig mit Christoph Schübbe (RuMC Sturm Hombruch), Tim Gebauer (RSV Dortmund-Nord) und Niklas Magull (RV Sturmvogel Dortmund) drei Dortmunder U-23 Fahrer absetzen. Ein weiteres Trio mit Ralf Kummerer (RSV Dortmund-Nord), Thomas Westermann (RuT Zeitdiebe Dortmund) und Fabian Hoff (CT Bochum) machte sich auf die Verfolgung.
Während die ersten drei Fahrer den Rundengewinn schafften, wurden die Verfolger nach langer Gegenwehr schließlich wieder gestellt.

Im letzten Renndrittel war es dann der unermüdliche Hombrucher Andreas Schulz der sich mit Fabian Hoff am Hinterrad noch einmal absetzten konnte. Den beiden gelang dann noch kurz vor Schluss der Rundengewinn.
Den Tagessieg holte sich Christoph Schübbe vor Tim Gebauer.
Schübbe baute damit seine Führung in der Gesamtwertung der Dortmunder Sommermeisterschft weiter aus.


Jochen Noll


Adomeit in Assen
Chrzan in Assen
Laudanski in Assen
Schübbe in Assen
Niesing in Assen
Wolf in Assen




Dortmunder Sieg bei Sommermeisterschaft durch Tim Gebauer.

In der Schülerklasse konnte sich Karin Chrzan (RSV Dortmund-Nord) als vierte des achten Wertungslaufs platzieren und so ihren dritten Rang in der Gesamtwertung knapp verteidigen.
Tagessieger Jan Tschernoster (RSC Werne) löste Dennis Lüttig (RV Witten) an der Spitze der Gesamtwertung ab. Thorben Simon (RuMC Sturm Hombruch) platzierte sich als achter.

In der Jugendklasse konnte Sebastian Schübbe (RuMC Sturm Hombruch) nicht ganz an die guten Erfolge der Vorwochen anknüpfen.
Als Tagessechster fiel er in der Gesamtwertung nun vom dritten auf den vierten Platz zurück. Den Tagessieg holte sich der auch in der Gesamtwertung führene Leonhard Volmerg (RSC Werne). Frederik Jung (RuMC Sturm Hombruch), Markus Adomeit und Marvin Brylski (beide RSV Dortmund-Nord) konnten sich noch auf den Plätzen acht bis zehn platzieren.

Einen Dortmunder Sieg gab es in der Männer-Eliteklasse durch Tim Gebauer (RSV Dortmund-Nord).
Gebauer konnte sich zur Hälfte des Rennens mit Frederik Volmerg (RSC Werne) und Fabian Hoff (CT Bochum) absetzen. Das Trio hielt sich lange an der Spitze.
Gebauer konnte währenddessen zwei Wertungssprints gewinnen.
Der Rundengewinn gelang schließlich aber nicht, da im Hauptfeld das Tempo erhöht wurde.
So wurden die drei Spitzenreiter letztlich doch wieder gestellt.
In der Schlußwertung konnte Gebauer als vierter noch einmal Punkten.
So wurde Gebauer knapp vor Christoph Schübbe (RuMC Sturm Hombruch) Tagessieger.
Mit seinem zweiten Platz im Tagesklassement konnte Schübbe seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Schübbe führt hier nun mit 57 Punkten vor Frederik Volmerg (44P.) und Thomas Hebestreit (CT Bochum, 41P.) Fünfter ist nun Tagessieger Tim Gebauer (32P.), siebter Andreas Schulz (RuMC Sturm Hombruch, 31P.)

Jochen Noll



7.Lauf Dortmunder Sommermeisterschaft

Dortmunder Sieg in der Männer-Klasse

In der Schülerklasse konnten Jan Tschernoster ( RSC Werne) und Dennis Lüttig (RV Witten) einen Rundengewinn einfahren. Am Ende hatte Tschernoster die Nase vorn und fuhr, wie schon in der Vorwoche, den Tagessieg ein.
Im Hauptfeld musste Karin Chrzan (RSV Dortmund-Nord) nur Lennard Fischer (RV Witten) den Vortritt lassen und wurde vierte. Auch Thorben Simon (RuMC Sturm Hombruch) konnte sich als achter noch platzieren.
In der Jugendklasse war es einmal mehr Leonhard Volmerg (RSC Werne) der den Tagessieg einfahren konnte. Für Sebastian Schübbe (RuMC Sturm Hombruch) in der Vorwoche noch zweiter, langte es diesmal nur zu Platz vier. Mit Markus Adomeit (RSV Dortmund-Nord) und Frederik Jung (RuMC Sturm Hombruch) konnten sich auf den Plätzen sieben und neun zwei weitere Dortmunder Fahrer platzieren.

Einen Dortmunder Sieg gab es in der Männer-Eliteklasse durch Christoph Schübbe( RuMC Sturm Hombruch).
In einem schnellen Rennen bildeten sich immer wieder Ausreißergruppen, die aber nie einen entscheidenden Vorsprung einfahren konnten. So hatte in den fünf ausgefahrenen Wertungsprints der schnelle Schübbe drei mal die Nase vorn und holte sich so den Tagessieg vor Frederik Volmerg (RSC Werne) und Tim Gebauer (RSV Dortmund-Nord).

Jochen Noll



5. Wertungslauf Dortmunder Sommermeisterschaft

Elf Dortmunder Fahrer platziert.
Christoph Schübbe führt nun Gesamtwertung der Männer-Klasse an.


In der Schülerklasse U-15 siegte Timo Goeke (RSV Unna) klar vor Dennis Lüttig (RV Witten).
Einen tollen dritten Platz ersprintete sich Karin Chrzan (RSV Dortmund-Nord).
Auch Thorben Simon (RumC Sturm Hombruch) konnte sich als neunter noch Punkte für die Jahreswertung sichern.

Nur knapp verpasst hat Sebastian Schübbe (RuMC Sturm Hombruch) den dritten Platz in der Jugendklasse. Erst mit der besseren Platzierung in der Schlusswertung zog Leonhard Volmerg (RSC Werne) noch an Schübbe vorbei und verwies den Hombrucher noch auf Platz vier.
Die beiden Do-Nord Fahrer Markus Adomeit und Marvin Brylski erkämpften sich im Finale noch die Plätze neun und zehn.

In der Männer-Klasse sah es zunächst nach einem überlegenen Sieg für Christoph Schübbe (RuMC Sturm Hombruch) aus. Schübbe konnte die beiden ersten Wertungssprints gewinnen und führte damit klar vor Björn Homey (CT Bochum) und Frederik Volmerg (RSC Werne).
Nach dem dritten Wertungssprint setzten sich aber sechs Fahrer ab.
Von den bis dahin führenden war zwar keiner dabei, die Dortmunder Farben waren aber mit Thomas Westermann (RuT Zeitdiebe Dortmund), Jochen Noll (RSV Dortmund-Nord), Andreas Schulz und Gabor Klung (beide RuMC Sturm Hombruch) gut vertreten. Den vierten Wertungssprint konnte dann Jonas Volmerg (RSC Werne) knapp vor Thomas Westermann und Jochen Noll gewinnen. Als die Gruppe kurz darauf einen Rundengewinn einfahren konnte war das Rennen entschieden.
Der Tagessieg ging an Jonas Volmerg vor Westermann und Noll.
Die Dortmunder Schulz, Klung, Schübbe (alle Hombruch) und Kummerer (Do-Nord) belegten die Plätze fünf, sechs, sieben und zehn.
Für Christoph Schübbe reichte der siebte Platz um in der Gesamtwertung an dem bis dahin führenden Micha Glowatzki (CT Bochum) vorbei zu ziehen.

Gesamtwertung, Männer-Elite nach 5 Wertungsläufen:

1. Christoph Schübbe, RuMC Sturm Hombruch, 29 Punkte
2. Jonas Volmerg, RSC Werne, 27
3. Micha Glowatzki, CT Bochum, 27
4. Frederik Volmerg, RSC Werne, 26
5. Thomas Hebestreit, CT Bochum, 21
6. Thomas Westermann, RuT Zeitdiebe Dortmund, 20
7. Andreas Schulz, RuMC Sturm Hombruch, 16
8. Ralf Kummerer, RSV Dortmund-Nord, 16
9. Tim Gebauer, RSV Dortmund-Nord, 14
10. Jochen Noll, RSV Dortmund-Nord, 10
11. Niklas Magull, RV Sturmvogel Dortmund, 8
12. Sören Smietana, RV Witten, 8
13. Phillpp Winter, RSV Dortmund-Nord, 8




Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup und Sommermeisterschaft

Das Problem mit der Krankenwagenzufahrt ist gelöst und somit kann Entwarnung für die noch ausstehenden Läufe beider Wettbewerbe gegeben werden.
Zum 2. Lauf des Zabel-Nachwuchs-Cups meldeten sich erneut einige neue Teilnehmer an, sodass wir im Moment 21 Starter/innen in der U11-Klasse haben, 10 Starter/innen bei der U13-Klasse und 8 Starter/innen in der Klasse der U15.
Diese Steigerung der Teilnehmerzahlen gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass wir mit der Regelung, nur normale Fahrräder zuzulassen, richtig lagen. An dieser Stelle erneut unser Dank an alle Schülerinnen und Schüler, aber auch an alle Eltern und Betreuer.
Die Ergebnisse vom gestrigen Veranstaltungstag sind hier.
aufgelistet und auf dieser Seite gibt es ein kurzes Video vom Start.
Wer sich Bilder anschauen möchte, findet sie im Album des ASC 09 - MTB. (Danke, Jens), im Album von Mikas Mama (Danke, Mikas Mama) und im Album von Tim Gebauer (Danke, Tim).


Beim anschließenden 4. Lauf zur Dortmunder Sommermeisterschaft konnten sich 3 Fahrer mit Rundengewinn absetzen und machten den Sieg unter sich aus. Es siegte Ralf Kummerer (RSV Do-Nord) vor Andreas Schulz (Sturm Hombruch) und Thomas Westermann (Zeitdiebe Do). Das komplette Ergebnis gibt es hier.
Ein kurzes Video dieses Rennens könnt Ihr auf dieser Seite sehen.


Sommermeisterschaft 2010

Leider mußte der 5. Lauf zur Dortmunder Sommermeisterschaft am Dienstag, den 07.06.2010 abgesagt werden, da der Krankenwagen die Rennstrecke nicht erreichen konnte. Schuld ist ein Bauzaum der Emschergenossenschaft, der so auf dem Steinklippenweg aufgebaut worden ist, dass ein gefahrloses Passieren für einen Krankenwagen unmöglich ist.
Wir hoffen, diese Störung bis Donnerstag beseitigt zu haben. Zur Zeit laufen Gespräche mit den Verantwortlichen der Emschergenossenschaft und des ASB.


Ruhrolympiade 2010 in Duisburg

Dortmund erkämpft sich Podestplatz

Dortmund auf Platz 3 bei der Ruhrolympiade in Duisburg

Die Dortmunder Mannschaft hat sich bei der Ruhrolympiade Platz drei hinter den hoch gehandelten Mannschaften aus Neuss und Unna erkämpft.
Zunächst sah es im Rennen der Jugend U17 nicht nach einem erfolgreichen Wettkampftag aus. Lediglich Sebastian Schübbe konnte sich mit Platz 8 unter den TOP10 platzieren. Es siegte der Nationalfahrer Nils Schomber aus Neuss. Mit Vanessa Steinki und Karin Chrzan stellten die Dortmunder hier die meisten weiblichen Teilnehmer, die jedoch noch etliche Jungen aus anderen Städten hinter sich ließen. Marvin Brylski und Markus Adomeit aus dem Dortmunder Norden komplettierten das Team in dieser Altersklasse.
Im Rennen der Junioren galt es wieder der starken Konkurrenz Paroli zu bieten. Timo Niesing zeigte sich immer vorne und konnte in den ersten Wertungssprints punkten, verpasste danach allerdings den Anschluss an die entscheidende vierköpfige Fluchtgruppe, die bis zum Ziel uneingeholt blieb. In der letzten Runde setzte André Laudanski aus Hombruch noch eine Attacke und fuhr somit auf Platz 7. Niesing konnte im Verfolgerfeld aufgrund seiner Sprintpunkte den 5. Rang verbuchen. Marlon Thomas und Maximilian Teschner waren hier ebenfalls am Start.

Ein Teil der Dortmunder Mannschaft


Im abschließenden Mannschaftszeitfahren sah erst nichts nach einer guten Platzierung aus. Teschner und Thomas waren nicht in Top-Form und mussten reißen lassen. Niesing, Laudanski und Schübbe schafften es allerdings in einem Kraftakt trotzdem die erste Zeit unter 9 Minuten auf die Straße zu bringen. Diese hatte auch bis zum Start der letzten beiden Mannschaften Bestand. Die Auswahl aus Neuss, die unter anderem den Deutschen Meister im Punktefahren in ihren Reihen hatte, konnte sich dann aber hauchdünn vor Unna und Dortmund durchsetzen.
Aufgrund des guten Mannschaftszeitfahrens rückte die Dortmunder Equipe auf Platz drei in der Wertung für die Ruhrolympiade vor.

Philipp Winter


Mehr Bilder aus Duisburg gibt es im SportbildA-Album.

Dortmunder Sommermeisterschaft 3.Lauf

Einen weiteren Sieg konnte in der Klasse U-15 Noah Keser (Neheim) einfahren. Karin Chrzan (RSV Dortmund-Nord) belegte hier Rang fünf.
Klar in Führung liegt in der Jugendklasse der Bochumer Simon Schultheis.
Wie in den beiden bisherigen Läufen hatte er auch im dritten Wertungslauf die Konkurrenz klar im Griff. Dahinter stritten sich Jahn Jeske (Witten) als 2. und Leonhard Volmerg (Werne) als 3. um die Plätze. Knapp dahinter kam Sebastian Schübbe (RuMC Sturm Hombruch) als vierter ins Ziel.
Die beiden Dortmund-Nord Fahrer Markus Adomeit und Marvin Brylski konnten am Ende noch als neunter und zehnter Punkten.

3. Lauf in der U17 bei der Dortmunder Sommermeisterschaft



Im Rennen der Männer-Elite sorgte das starke Team von CT Bochum für hohes Tempo. Es dauerte schließlich aber bis in die zweite Rennhälfte, dass sich eine Gruppe absetzen konnte. Mit dabei der Hombrucher Christoph Schübbe, der die meisten Sprintpunkte einfahren konnte und sich so den Tagessieg vor den Bochumern Micha Glowatzki und Thomas Hebestreit sicherte. Dahinter konnten sich noch André Laudanski, Lars Krause (beide Hombruch), Philipp Winter (RSV Dortmund-Nord) und Andreas Schulz (Hombruch) als 6.,8.,9. und 10. platzieren.

3. Lauf der Männer/Junioren bei der Dortmunder Sommermeisterschaft



In der Gesamtwertung nach drei Läufen führt Glowatzki vor Hebestreit und Schübbe.

Jochen Noll (Pressewart)


Alle Ergebnisse gibt es hier.




Zweiter Lauf zur Dortmunder Sommermeisterschaft 2010

Neun Platzierungen gab es für die Dortmunder Starter beim zweiten Lauf zur Dortmunder Sommermeisterschaft.

Bei den Schülern U-15 verbesserte sich Karin Chrzan (RSV Dortmund-Nord) vom fünften auf den vierten Rang. Sieger im zweiten Lauf wurde Noah Keser (Neheim).

Gleich drei Dortmunder Platzierungen gab es in der Jugendklasse.
Der Sieg ging hier wieder überlegen an Simon Schultheis (CT Bochum).
Dahinter fuhren Sebastian Schübbe (RuMC Sturm Hombruch), Markus Adomeit und Marvin Brylski (beide RSV Dortmund-Nord) ein engagiertes Rennen und belegten die Plätze vier, sieben und zehn.

Dortmunder Sommermeisterschaft 2010

Ein wesentlich größeres Starterfeld als beim ersten Lauf hatte sich zum zweiten Lauf der Elite-Klasse eingefunden.
Nicht dabei war allerdings Tim Gebauer (RSV Dortmund-Nord), der Gewinner des ersten Laufs, der bei der Tour de Berlin am Start stand.
Bereits nach wenigen Runden bildete sich eine 8-köpfige Ausreißergruppe. Mit dabei die Dortmunder Christoph Schübbe, Lars Krause (beide RuMC Sturm Hombruch), Ralf Kummerer, Jochen Noll (beide RSV Dortmund-Nord) und Thomas Westermann (RuT Zeitdiebe Dortmund). Aber auch die starken Bochumer waren mit Micha Glowatzki und Thomas Hebestreit vertreten.

Die erste Sprintwertung sicherte sich Schübbe vor Glowatzki, die zweite Frederik Volmerg (RSC Werne) vor Glowatzki. Kurz darauf machte die Gruppe den Rundengewinn perfekt.
Die Entscheidung über den Tagessieg fiel nach der dritten Wertung. Glowatzki konnte sich mit Oliver Becker (ebenfalls CT Bochum) absetzen und einen weiteren Rundengewinn realisieren.
So ging der Tagessieg diesmal nach Bochum. Christoph Schübbe, der vier der sieben Sprintwertungen für sich entscheiden konnte belegte den zweiten Platz.
Kummerer, Krause, Westermann und Noll belegten die Plätze sechs bis neun.

Die Gesamtwertung nach zwei Wertungsläufen führt mit 16 Punkten Frederik Volmerg an.
Bester Dortmunder ist hier auf Platz vier Tim Gebauer.

Jochen Noll
(Pressewart)


Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup 2010

Satrt Zabel-Cup 2010

Die Eröffnungsveranstaltung zum diesjährigen Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup war ein voller Erfolg. Mehr als 20 Mädchen und Jungen nahmen in den 3 verschiedenen Altersklassen am ersten Lauf teil und hatten ihren Spaß dabei. Fuhren die Teilnehmer/innen der U11-Altersklasse ca. 15 Minuten, mussten die Fahrer/innen der älteren Jahrgänge schon 20 bzw 30 Minuten zurücklegen. Wir möchten uns bei folgenden Schülern und Schülerinnen bedanken und hoffen natürlich darauf, sie auch bei den nächsten Läufen wiederzusehen. Die Ergebnisse des ersten Laufes könnt Ihr hier.
finden.

Zabel-Cup

Weitere Bilder findet Ihr hier.

Erfolgreich teilgenommen haben:
Nico König, Emilia Struss, Simon Spinczyk, Oskar May, Robert Lewe, Julius Otto, Neele Heinatsch, Malte Konhoff, Maya Haest, Elija Haest, Marcel Schlickeisen, Lukas Nierath, Mika Just, Niklas Spinczyk, Daniel Wendler, Senan Civkin, Franziska Schad, Laura Möller, Lucas Lepinski, Paul Bitter, Malte Bleckmann, Christian Sümer, Felix Kraus, Josef Ararbo


Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup 2010

Der Nachwuchs am Start

Auch in diesem Jahr findet wieder der "Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup" auf der Dortmunder Radrundstrecke, der „Niere“ statt. Alle Schüler und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 14 Jahren können in 5 Läufen und in 3 Klassen Bekanntschaft mit dem Radsport machen. Veranstaltet werden die Rennen von der IG Dortmund, die sich für eine Förderung des Schüler- und Jugendradsports einsetzt. Alle Maßnahmen werden von Erik Zabel unterstützt.
Die Teilnahme an den Rennen ist kostenlos und alle Teilnehmer sind über die IG bei der Sporthilfe versichert.
Die Radrundstrecke erreicht man am einfachsten vom Parkplatz „An der Buschmühle“. Von dort mit dem Rad oder zu Fuß etwa 500 Meter an der Emscher entlang geht es rechts hinauf zur Niere.

Der Nachwuchs unterwegs

Gefahren wird mit Fahrrädern jeder Art, lediglich Rennräder sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Schließlich sollen alle Teilnehmer annähernd gleiche Materialbedingungen haben und auf Rädern starten wie sie zuhause schon vorhanden sind, also Mountainbikes- Touren- oder Trekkingräder.
Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltungsreihe eine Urkunde und ein Präsent als kleine Aufmerksamkeit für ihre Beteiligung. Den Siegern in der Gesamtwertung winken Pokale, die im Rahmen einer Siegerehrung von Ex-Radprofi Erik Zabel überreicht werden.
Zuschauer sind immer gern gesehene Gäste.

Für weitergehende Informationen kann man sich den Flyer herunterladen. Dazu bitte in unten stehenden Flyer klicken.

Flyer anfordern





Das erste "richtige" Gruppentraining

konnte am Samstag, den 13. März auf der Niere durchgeführt werden. Unter der Leitung des IG-Sportwartes Philipp Winter absolvierten ca. 20 Fahrer ein 60-minütiges GA-Training.



Bei Temperaturen um 5° und weitgehend trockener Strecke wurde hauptsächlich Zweierreihe gefahren, bevor es zum Schluß nochmal etwas schneller wurde. Nächsten Samstag um 13 Uhr findet das nächste Gruppentraining an gleicher Stelle statt.

Weitere Bilder vom Training
Gruppentraining 2010



Erstes Gruppentraining auf der Niere

Am heutigen Samstag sollte das erste Gruppentraining der Sommermeisterschaft 2010 stattfinden, doch der erneute Wintereinbruch machte eine Durchführung unmöglich. Als ich gegen 13 Uhr vor Ort war, bot sich mir folgendes Bild:







Hoffen wir mal, dass es nächste Woche dann endlich losgehen kann.



Unterstützung für eine RTF-Veranstaltung gesucht

Der RRC Curve24 Brackel sucht für seine am 21.März 2010 stattfindende Frühjahrs-RTF noch einige Helfer.
Wer von Euch bereit ist, bei der Durchführung zu helfen, wendet sich bitte an den RTF-Fachwart Matthias Kober, Mahlenburger Weg 51, 44309 Dortmund, Tel.: 0231 / 20 000 51 Fax: 0231 / 58 92 834, e-mail: Matthias Kober

Vielen Dank für Eure Unterstützung.




Bitte um Unterstützung einer Diplomarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sportfreunde,
mein Name ist Nils-Kristian Kamann. Ich studiere im 11. Semester Sportmanagement an der Universität Leipzig und schreibe derzeit meine Diplomarbeit.
Die Diplomarbeit trägt den Titel "Entwicklungsmöglichkeiten der kommunalen Sportförderung." Hauptschwerpunkt der Arbeit ist dabei eine deutschlandweite Befragung von Sportvereinen. Ziel der Befragung soll es sein, ein komplexes, gesamtdeutsches Bild über die kommunale Unterstützung für Sportvereine zu erhalten. Die gegenwärtige Situation soll, sowohl aus Sicht der Sportvereine, als auch der Kommunen analysiert werden, um daraus schlussendlich Möglichkeiten zur Optimierung ableiten zu können.
Ich bitte Sie meine Diplomarbeit zu unterstützen und an der Befragung teilzunehmen.
Auf Ihren Wunsch hin werde ich Ihnen nach Abschluss der Untersuchung die Ergebnisse kostenfrei zur Verfügung stellen!
----------------------------------------------

Klicken Sie hier um die Umfrage zu starten:
http://www.uni-leipzig.de/~kunze/limesurvey/index.php?lang=de&sid=54469&token=h7ua75s7m6pxw2a

Durch Ihre Teilnahme tragen Sie zu einer repräsentativen Gesamtaussage der Sportvereine ihrer Stadt bei. Es können Schlussfolgerungen zu Stärken und Schwächen der kommunalen Sportunterstützung gezogen werden und Sie erhalten die Möglichkeit konkrete Verbesserungsvorschläge aus Sicht Ihres Vereins zu machen!

Ich möchte mich an dieser Stelle im Voraus recht herzlich für Ihre Teilnahme bedanken!
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen per E-Mail: spo04hfn@studserv.uni-leipzig.de an mich.

Nils-Kristian Kamann




Nachwuchsgewinnung

Für die Mitgliedsvereine, die unsere Email vom 21.02.2010 nicht erhalten haben, hier der Text zum Nachlesen mit der Bitte um Mitarbeit.
Das Formblatt könnt Ihr hier herunterladen.

Hallo Radsportfreunde,
auf der letzten Jahreshauptsammlung der IG Dortmund am 8.2.2010 haben die anwesenden Vereinsvertreter über den fehlenden Nachwuchs in ihren Vereinen und über Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und –betreuung diskutiert.
Obwohl die Ansichten und damit auch die Lösungsansätze doch recht unterschiedlich waren, gelangte die Versammlung am Ende zu der Erkenntnis, dass nur gemeinsames Handeln aller Vereine zu einer Besserung der augenblicklich unbefriedigenden Situation führen kann.
Die IG wird hierbei die Aufgabe übernehmen, die notwendigen Informationen zu sammeln und die Aktionen der einzelnen Mitgliedsvereine zu koordinieren.

Zu den Informationen, die wir sammeln wollen, gehören eine aktuelle Adressenliste aller Mitgliedsvereine, aus der alle relevanten Daten des Vereins wie Vereinsanschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Faxnummer, Email-Adresse oder Internetadresse hervorgehen.

Die Aktionsliste als Kernstück enthält dann die Forderungen und Leistungen, die von der IG koordiniert werden. Außerdem werden hier die Namen und Daten der jeweiligen Ansprechpartner für die einzelnen Bereiche angegeben.

Wir von der IG könnten uns eine Auflistung folgender Art vorstellen:

Unser Verein wünscht für eine Nachwuchsgewinnung und -betreuung:
• RTF-Tourenbegleiter für Jugendliche
• Trainingsmöglichkeiten für Schüler und Jugendliche
• Hallentraining
• Weitere Wünsche/Forderungen der Vereine

Auf der anderen Seite müssen die Vereine aber auch bereit sein, vereinsübergreifend Leistungen anzubieten. Deshalb möchten wir Euch bitten, auch eine Liste zu verfassen, aus der hervorgeht, welche Leistungen Euer Verein bieten möchte.
Z.B.:

Unser Verein bietet für die Nachwuchsgewinnung und -betreuung:
• RTF-Tourenbegleiter für Jugendliche
• übungsleiter
• Hallentraining
• Aufsichtspersonen beim Training
• Begleiter
• Mitglieder für den Wettkampfausschuss bei Nachwuchsrennen (z.B. Sommermeisterschaft auf der Niere)

Damit es nicht bei einer theoretischen Bearbeitung dieses Versuchs bleibt, bitte ich alle Vereine, 2 Personen aus den eigenen Reihen namentlich zu benennen, die 2010 für die oben genannten Aufgaben zur Verfügung stehen. Wir würden nach Eingang der Listen versuchen, einen Plan zu erstellen, der es erlaubt, allen Jugendlichen und Schülern ein geregeltes Training und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, verteilt über das Stadtgebiet und verteilt auf verschiedene Radsportdisziplinen. Die Aufteilung soll natürlich idealerweise so erfolgen, dass die Aufgaben gleichmäßig auf die Vereine verteilt sind.

Ein paar kurze Beispiele, wie es laufen könnte:

für eine Teilnahme von 3 interessierten Jugendlichen, die noch keinem Verein angehören, stellt der TuS Scharnhorst am Sonntag 2 Tourenfahrer ab, die diese Jugendlichen begleiten. Gemeinsamer Start um 10 Uhr, Dauer 2 Stunden.

Für das Training von Schülern U11-U15 auf der Niere oder in einem abgelegenen Industriegebiet oder auf einem ruhigen Parkplatz stellen Curve Brackel und Kurbel Huckarde je 1 Aufsichtsperson, die das Training koordinieren. Termin wöchentlich Mi, 18 Uhr.

Straßentraining für RTF- und Rennfahrer-Nachwuchs, Betreuung: Sturm Hombruch (2 Personen), ganzjährig, Dauer: 2 – 4 Stunden

Weitere Maßnahmen könnten auch der gemeinsame Besuch eines Trainingslagers, welches ein Mitgliedsverein ohnehin ausrichtet und der gemeinsame Besuch von Veranstaltungen sein.
Alle überlegungen, die hier aufgeführt werden, hängen davon ab, dass alle Vereine und Sportler mitmachen. Deshalb überlegt doch bitte, was Ihr und Euer Verein zum Gelingen der Nachwuchsgewinnung beitragen können und setzt Euch mit uns in Verbindung.
Gerne nehmen wir weitere Vorschläge und Hinweise entgegen.
Anbei findet Ihr ein Formblatt, in das Ihr alle gewünschten Angaben eintragen könnt.
Vielleicht ist es Euch möglich, dass Formblatt zeitnah zurück zu senden, sodass wir mit der Planung und Koordination noch für die kommende Saison beginnen können.

Sollten noch Fragen bestehen oder solltet Ihr Anregungen haben, könnt Ihr mich folgendermaßen erreichen:

per email: peter.laudanski@ig-dortmund.de
per Handy: 0171 91 62 701

Vielen Dank für Eure Mühe.

Peter Laudanski
IG Dortmund




Trainingslager 2010 in Burgh-Haamstede(NL)

Dank der Unterstützung durch den RuMC "Sturm" Hombruch kann die IG Dortmund in diesem Jahr eine Teilnahme im Trainingslager in Burgh-Haamstede, einem Dorf der Gemeinde Schouwen-Duiveland in der niederländischen Provinz Zeeland, anbieten. Teilnahmezeitraum ist der 28.03. - 02.04.2010.
Hier einige Informationen zur Ferienfreizeit
Ort: De Schouwse Boer, Torenweg 10, 4328 JC Burgh-Haamstede
Treffpunkt: am 28.03.2010 um 9:30 Uhr auf dem Pendlerparkplatz an der Autobahnauffahrt zur A45 in Do.- Eichlinghofen.
Abreise: am 02.04.2010 um ca. 10:30 Uhr. Für die An- und Abreise werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Kosten: Preis für Vollpension von zurzeit ca. 40€ pro übernachtung. Der genaue Preis wird noch rechtzeitig mitgeteilt.
Da der ausrichtendende Verein RuMC Sturm Hombruch für die Kosten der Ferienfreizeit in Vorkasse treten muss, bitten wir um Begleichung der Teilnahmekosten bis zum 09.03.2010.
Programm: tägl. ein bis zwei Einheiten Radtraining sowie tägl. Frühsport in Form von Gymnastik und Stretching.

Gesamtleitung:
Lars Krause
Hörigstr. 6
44149 Dortmund
0231 – 37 36 23

Ausrüstung und Material ist von jedem Teilnehmer selbst zu stellen, eventuell benötigtes Werkzeug ist jedoch vorhanden.

Im übrigen empfehle ich mitzunehmen
-an Bekleidung:
Trikots, Rennhosen kurz und lang (mögl. aus Thermomaterial), Trainingsjacke (mögl. aus Thermomaterial), Radhelm, Rennschuhe, überschuhe, Regenjacke, Wintermütze, Windlatz, Jogginganzug, ausreichend Unterwäsche und Socken, Turnschuhe, warme Handschuhe.
-sonstiges:
Radputzzeug, Uhr oder Wecker, Ersatzreifen nebst Schläuchen, ausreichend Taschengeld, Personalausweis/ Kinderausweis und wenn erforderlich einen Auslandskrankenschein.

Der Gruppenleiter (z.Z. Lars Krause) wählt die Betreuer aus und teilt diese den verschiedenen Trainingsgruppen zu. Die Betreuer haben den Weisungen des Gruppenleiters diesbezüglich unbedingt Folge zu leisten.

Anmeldungen bitte direkt an Lars Krause oder Andreas Schulz.
Berichte und Bilder aus den vergangenen Jahren gibt es hier und dort.



Dortmunder Radsportler trauern um Hermann Krause

Hermann Krause

Die Radsportler des R.u.M.C. "Sturm" Hombruch trauern um ihren Trainer und sportlichen Leiter Hermann Krause, der am 26. Januar 2010 nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Hermann Krause, Vereinsmitglied seit 1962, gehörte während seiner aktiven Jugend- und Amateurfahrerzeit mit seinem jüngeren Bruder Peter zu Dortmunds bekannten Radfahrern.
In den 1970er Jahren schlug er dann aber mehr und mehr die Laufbahn des Trainers ein. Nicht nur im eigenen Verein, sondern auch in der Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine, bei der Teilnahme der Dortmunder Mannschaft an der "Ruhr-Olympiade" sowie als Stützpunkttrainer des Radsportverbandes NRW setzte er sich immer für die Belange des Dortmunder Radsports ein.

Seine große Liebe galt aber "Sturm" Hombruch! Unzählige Hombrucher Radsportler trainierte er vom Schüler bis zum Amateurfahrer. Dabei galt sein Augenmerk nicht nur der sportlichen Leistung sondern auch der menschlichen und persönlichen Entwicklung. Wichtig für den Zusammenhalt war jedes Jahr das gemeinsame Trainingslager der Fahrer im Frühjahr an der holländischen Küste, das seit über 20 Jahren durchgeführt wird. Dank Hermann Krauses vorbildlicher Arbeit hat der "Sturm" keine Nachwuchssorgen!
Besonders freute ihn, dass seine beiden Söhne sich ebenfalls dem Radsport zuwandten und heute ebenfalls ein fester Bestandteil des Vereins sind!

Mit Hermann Krause verliert der Verein seine gute Seele, wir sind in Gedanken bei seiner Frau und seinen Söhnen!

Die Trauerfeier findet am Montag, den 1. Februar 2010 um 14.00 Uhr auf dem Bezirksfriedhof Marten, Martener Hellweg 68, 44379 Dortmund statt.





Dortmunder Radsportler trauern um Willi Sarach

Willi Sarach

Am Dienstag, den 29.12.2009 verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 68 Jahren Willi Sarach. Willi kam durch seinen Sohn Peter zum Radsport und trat 1975 dem RV 1925 Sturmvogel Dortmund bei. Hier war er lange Jahre Meldewart, aber auch 2. Vorsitzender. Im sportlichen Bereich betreute er mehrere Fahrergenerationen des RV Sturmvogel als Sportlicher Leiter oder als Mechaniker, u.a. war er aber auch Sportlicher Leiter der Bundesligamannschaft des RSV Wellinghofen in den 80er Jahren. Seine Jurytätigkeiten nahm er im Jahre 1980 auf, als er dem WA des Bezirks Westfalen-Mitte zusammen mit seiner Frau Heide beitrat. Bis zum Ende der Saison 2009 war er bei den Veranstaltungen im Bezirk als Kommissär tätig. Darüber hinaus wurde er im Jahre 2001 in die Jury des Dortmunder Sechs-Tagerennens berufen, in der er bis zum Weihnachtspreis 2008 die Glocke bediente. Unsere Trauer ist groß und unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Heide und der Familie.

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 6. Jan. 2010 um 12.00 Uhr auf dem Südwestfriedhof , Große Heimstraße 117, 44137 Dortmund statt.


Mitgliederversammlung 2010

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
wir laden ein zur Mitgliederversammlung 2010 am Montag, den 8. Februar 2010, 19.00 Uhr im "Haus des Sports", Stadtsportbund Dortmund, Tagungsraum 15, Beurhausstr. 16-18, 44147 Dortmund.
Folgende Tagungsordnung wird vorgschlagen:
  1. Wahl eines Protokollführers
  2. Wahl zweier Kassenprüfer und Kassenprüfung
  3. Berichte des Vorstandes
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Wahl eines Versammlungsleiters
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Sommermeisterschaft 2010
  8. Ruhr-Olympiade 2010-Beschluss über Teilnahmeabgeltung
  9. Bestimmung eines übungsleiters
  10. Erik-Zabel-Cup 2010
  11. RTF-Angelegenheiten
  12. Anfragen/Mitteilungen
Die Vereine werden gebeten mit mindestens einem Vorstandsmitglied an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Fragebogen der IG Dortmund

Vor einiger Zeit haben wir von der IG allen angeschlossenen Vereinen einen Fragebogen zukommen lassen mit der Bitte diesen ausgefüllt zurück zu schicken. Sicherlich ist diese Aktion bei dem einen oder anderen Verein, warum auch immer, in Vergessenheit geraten oder in der Abarbeitungsliste ganz nach unten gerutscht. Jetzt, da die Saison 2009 zu Ende geht und nicht mehr ganz so viele Aktivitäten anstehen, wäre die Gelegenheit günstig, diesen Fragbogen auszufüllen und abzuschicken. Ihr solltet bedenken, dass dieser Fragebogen eine gute Gelegenheit darstellt, Euren Verein der IG vorzustellen und Eure Wünsche und Vorstellungen über eine Zusammenarbeit mitzuteilen. Der Vorstand der IG plant für die nähere Zukunft einige Maßnahmen im Nachwuchsbereich, bei denen wir auf Eure Zusammenarbeit angewiesen sind. Deshalb wäre es gut, im Vorfeld schon zu wissen, welche Vereine an einer aktiven Mitarbeit interessiert sind.
Sollte Euch der Fragebogen nicht erreicht haben, bitte eine kurze Mitteilung an mich und ich werde Euch sofort ein Exemplar schicken. Email an Peter Laudanski reicht.
Bei den Vereinen, die ihre Fragebögen schon übermittelt haben, möchten wir uns auch für die angebotene Unterstützung bedanken.


Sommermeisterschaft - IG Dortmunder Radsportvereine ehrt die Sieger

Zur Siegerehrung der Sommermeisterschaft 2009 hatte die IG Dortmunder Radsportvereine ins Vereinslokal des RV Sturmvogel an der Strobelallee eingeladen. Von Mai bis September waren auf der Rundstrecke am Steinklippenweg in zehn Wertungsläufen die Sieger in den fünf Klassen ermittelt worden.
Insgesamt starteten 122 Fahrer/innen aus 26 Vereinen bei den von den Ruhr-Nachrichten unterstützten Wettbewerben. 53 Sportler und Sportlerinnen nahmen an der Siegerehrung teil, die von Radsportidol Erik Zabel vorgenommen wurde. Erik Zabel unterstützt seit Jahren den Dortmunder Radsport-Nachwuchs und lässt es sich nicht nehmen, die Platzierten persönlich zu beglückwünschen.
Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Teilnehmer am Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup, der in diesem Jahr zum zweiten Male ausgerichtet wurde. An diesem Cup können Schüler und Schülerinnen teilnehmen, die noch nicht im Besitz einer Lizenz sind und erstmals Radsport betreiben möchten.
Kaum ist die Saison beendet, beginnen schon die Planungen für das Jahr 2010: sowohl die Sommermeisterschaft als auch der Zabel-Nachwuchs-Cup werden im nächsten Jahr wieder stattfinden und die IG-Verantwortlichen freuen sich schon auf eine erneut rege Teilnahme.

Siegerehrung

Foto: Frank Turner

Weitere Bilder von dieser Veranstaltung in unserem neu angelegten Album

Ergebnisse 2009

Gesamtwertung U11
1. Bröcher, Luca -TV Attendorn
2. Rottmann , Julian -TV Attendorn
3. Struss, Aaron - RSC Schwerte
4. Kühr , Björn - RSV Bochum
5. Guth , Marlo - RSF Bochum
6. Marschall, Michel - RuMC Sturm Hombruch
7. Kleist , Lisa - RSC Schwerte

Gesamtwertung U13
1. Seltmann Nils RC - Victoria Neheim
2. Lüttig Dennis - RSF Bochum
3. Brand Tim - RC Victoria Neheim
4. Köppeler Hendrik - Polizei SV Bork 45
5. Sidharta Tom - RSC 79 Werne
6. Erlenbruch Til - RSF Bochum
7. Heinatsch Louisa - RSG Hönne/Ruhr
8. Leidolf Yannick RV - Flottweg Langendreer
9. Fehring Mario RuMC - Sturm Hombruch
10.Simon Thorben - RuMC Sturm Hombruch

Gesamtwertung U15
1. Turner Philipp - RSC 77 Schwerte
2. Volmerg Lars - RSC 79 Werne
3. Tschernoster Jan - RSC 79 Werne
4. Gschwind Alexander - RSC 77 Schwerte
5. Chrzan Karin - RSV Dortmund-Nord 1979
6. Adomeit Markus - RSV Dortmund-Nord 1979
7. Keser Noah - RC Victoria Neheim
8. Reiche Steffen - RSC 77 Schwerte
9. Leidolf René - RV Flottweg Langendreer
10. Neve Steffen - Polizei SV Bork 45
11. Schulte Sven - RC Victoria Neheim
12. Weiß Alexander - RSC 77 Schwerte
13. Simon Jan Thore - RC Victoria Neheim
14. Schwingenheuer,Lukas - RC Victoria Neheim
15. Jung Frederic - RuMC Sturm Hombruch

Gesamtwertung U17
1. Wenzel Tim RV Witten 1946
2. Volmerg Leonard RSC 79 Werne
3. Schübbe Sebastian RuMC Sturm Hombruch
4. Herker Tim RV Witten 1946
5. Keller Kai RV Flottweg Langendreer
6. Schultheis Simon RV Flottweg Langendreer
7. Jeske Jan RV Witten 1946
8. Weber Marcel RSC 77 Schwerte
9. Wenner Henning RSC 79 Werne
10. Berner Julian RV Witten 1946
11. Glowatzki Tobias RV Flottweg Langendreer
12. Heinatsch Lucas RSG Hönne/Ruhr
13. Schellhoff Maximilian RSV Bochum
14. Marschall Tatjana RuMC Sturm Hombruch

Gesamtwertung Männer/Junioren
1. Buchmüller Janik RSV Bochum
2. Gebauer Tim RSV Dortmund-Nord 1979
3. Hebestreit Thomas RSV Bochum
4. Norden Eberhard RuT Zeitdiebe Dortmund
5. Schulz Andreas RuMC Sturm Hombruch
6. Volmerg Frederik RSC 79 Werne
7. Schübbe Christoph RuMC Sturm Hombruch
8. Wolf Justin RSV Unna 1968
9. Homey Björn-Sebastian RSV Bochum
10. Krause Lars RuMC Sturm Hombruch
11. Niesing Timo RSV Dortmund-Nord 1979
12. Westermann Thomas RuT Zeitdiebe Dortmund
13. Przystaw Andreas RSV Bochum
14. Laudanski André RuMC Sturm Hombruch
15. Noll Jochen RSV Dortmund-Nord 1979



Siegerehrung Sommermeisterschaft 2009

Die Ehrung der Sportler fand statt am 26.10.2009 um 18.30 Uhr in der Gaststätte der Kleingartenanlage „Ardeyblick“, Im Rabenloh 15 , 44139 Dortmund. Wir laden hierzu alle Sportlerinnen und Sportler, die an der Sommermeisterschaft teilgenommen haben, herzlich ein.
Hier eine Anfahrtskizze:


Größere Kartenansicht





Ruhr-Nachrichten online vom 5.10.2009

Gebauer schnappt sich den 2. Platz

DORTMUND Aus Attendorn, Neheim, Schwerte, Witten und Bochum kamen 2009 die Sieger der Sommermeisterschaft. Dortmunds Radsportler konnten sich aber über zwei Podiumsplätze durch Tim Gebauer (RSV Do-Nord) als Zweiter in der Männer-Klasse und Sebastian Schübbe (Sturm Hombruch/3. U 17), freuen.

In der Männer-Elite Klasse ging der Sieg nach Bochum, Janik Büchmüller gewann fünf der zehn Wertungsläufe. Mit einem zweiten Platz im letzten Lauf schob sich Tim Gebauer (RSV Do-Nord) noch auf Rang zwei. Bester Juniorenfahrer wurde Christoph Schübbe (Hombruch) knapp vor dem Norddeutschen Meister Justin Wolf (Unna) und Timo Niesing (Dortmund-Nord).

Sommermeistershaft U17

In der U-13 Klasse siegte Nils Seltmann (Neheim). Die Hombrucher Mario Fehring, Thorben Simon und Janine Marschall belegten die Plätze neun, zehn und zwölf. Neun von zehn Wertungsläufen gewann Philipp Turner (Schwerte) in der U 15. Für das beste Dortmunder Ergebnis sorgte hier Karin Chrzan als Fünfte. Knapp dahinter belegte Markus Adomeit (beide Dortmund-Nord) Rang sechs. Frederic Jung (Hombruch) kam auf den 15. Platz.



Ergebnis Dortmunder Sommermeisterschaften 2009 / Preis der "Ruhr Nachrichten"

Die Ergebnisse sind jetzt auch bei rad-net.de abrufbar.



Jeugdtour Assen 2009

Die Mannschaft der IG Dortmund

Mannschaftsbild

Weitere Bilder von der größten Jugendtour der Welt gibt es hier zu sehen.



Jeugdtour Assen Mittwoch 29.07.2009
Donnerstag 30.07.2009

Beim gestrigen Klassiker gab es aus Dortmunder Sicht keine großartigen Verschiebungen, so dass die Startreihenfolge für das heutige Zeitfahren bereits frühzeitig feststand.

Der Start zum Klassiker

Ein starker Westwind, der auf der Gegengeraden des Assener-Circuits wehte, verlangte den Fahrern auf den letzten 4 Kilometern alles ab.Die aktuellen Ergebnisse und der Gesamstand können unter jeugdtourassen.nl nachgelesen werden.
Hier noch ein paar Bilder.

Zeitfahren auf dem TT-Circiut in Assen

Zeitfahren auf dem TT-Circiut in Assen


Zeitfahren auf dem TT-Circiut in Assen

Zeitfahren auf dem TT-Circiut in Assen

Zeitfahren auf dem TT-Circiut in Assen

Zeitfahren auf dem TT-Circiut in Assen

Gemütlich beiim Grillen



.

Jeugdtour Assen-Dienstag 28.07.2009

Die Ergebnisse nach dem heutigen Rennen und das Gesamtergebnis:

Karin Chrzan: Platz 68, Gesamt: Platz 69
Sebastian Schübbe: Platz 70, Gesamt: Platz 95
Timo Hoffmann: Platz 53, Gesamt: Platz 74
André Laudanski: Platz 29, Gesamt: Platz 32
Niklas Magull: Platz 53, Gesamt: Platz 60
David Chrzan: Platz 53, Gesamt: Platz 61
Timo Niesing: Platz 32, Gesamt: Platz 31
Christoph Schübbe: Platz 17, Gesamt: Platz 11

Karin Chrzan nach dem Rennen

Sebastian Schübbe

U19 beim Start

U19 beim Start

Christoph Schübbe

Phil Lambing verliert durch einen 2. Platz im Rennen sein Führungstrikot



Jeugdtour Assen-Montag 27.07.2009

Phil Lambing aus Herne holt das goldene Führungstrikot beim "Dikke-Banden-Race"

Phil Lambing in Gelb
Er gehört zwar nicht direkt zur Mannschaft der IG Dortmund, Phil ist aber als Verwandter der Gebrüder Schübbe in den Kreis der Mannschaft integriert. Durch eine großartige Leistung im Prolog der mit Mountainbikes ausgestatteten Fahrer holte er sich das Führungstrikot bei den Teilnehmer bis 12 Jahre und will es auch auf den noch kommenden 3 Etappen verteidigen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute für dieses Vorhaben, über das natürlich berichtet wird.

Ein weiteres erfreuliches Ergebnis ist der 5. Platz von Christoph Schübbe mit dem er nur knapp an einem der Sondertrikots vorbei schrammte.

Christoph in Assen 2009



In der Kategorie 6 (U15) kam Karin Chrzan auf Platz 67. Die Platzierungen der übrigen Dortmunder Teilnehmer:
Sebastian Schübbe (U17): Platz 86, Timo Niesing: Platz 33, Timo Hoffmann: Platz 73, David Chrzan: Platz 48, Niklas Magull: Platz 43, André Laudanski: Platz 35(alle U19).

Teilnehmer



Timo in Assen



Im Moment haben wir mal wieder einen ergiebigen Schauer, der über Assen niedergeht. Hoffen wir mal, dass es morgen zum "Criterium door het Asserbos" trocken ist. Bis dahin.


Jeugdtour Assen-Sonntag 26.07.2009

Morgen geht die Tour 2009 mit dem Prolog los. Auf einer Strecke von 1,2 Km Länge werden die ersten Platzierungen und die begehrten Führungstrikots vergeben.
Um 14. 00 Uhr wird die Jeugdtour offiziel in der Stadtmitte von Assen eröffnet.

Heute haben wir in einer größeren Gruppe schon mal die neue Streckenführung des Klassikers unter die Räder genommen. Am Nachmittag stand die Einlieferung der Ersatzräder und die Anmeldung an, bevor am Abend noch ein wenig vorbereitende Entspannung angesagt war.

Morgen gibt es einen weiteren Bericht, nachdem ich endlich Zugang zu einem Netz bekommen habe. Bis dahin.



Jeugdtour Assen/NL

Eine Dortmunder Mannschaft, unterstützt durch die IG-Dortmund, wird an der Jugendtour in Assen, die vom 27. Juli bis 1. August 2009 stattfindet, teilnehmen.
Dabei sind Karin Chrzan, David Chrzan, Timo Niesing und Timo Hoffmann vom RSV Dortmund Nord, Niklas Magull vom RV Sturmvogel Dortmund und Sebastian Schübbe, Christoph Schübbe und André Laudanski vom RuMC Sturm Hombruch. Weitere Einzelheiten gibt es im Laufe dieser Woche und nächste Woche werden wir versuchen, direkt aus Assen zu berichten.

Vorab ein paar Bilder aus dem letzten Jahr.

Assen 2008

Assen 2008

Assen 2008



Ruhrolympiade 2009 im Kreis Unna (Fröndenberg)

Dortmunder Mannschaft bei der Ruhrolympiade 2009

Dortmunder Mannschaft bei der Ruhrolympiade 2009

Dortmunder Mannschaft bei der Ruhrolympiade 2009

Dortmunder Mannschaft bei der Ruhrolympiade 2009
Vielen Dank an Wilfried Steinki für die Bilder


Sommermeisterschaft 2009

Bilder vom Lauf am 18.06.2009

Bilder und Ergebnislisten aller Klassen der diesjährigen Sommermeisterschaft sind online.


Nachrichten aus der Presse

Erik-Zabel-Nachwuchs-Cup 2009

Der neue Flyer ist fertig und kann hier als .pdf-Datei heruntergeladen werden.



Wie auf der Jahreshauptversammlung im Februar 2009 beschlossen wurde, finden in dieser Saison mehrere Fette-Reifen-Rennen statt. Im Rahmen der Sommermeisterschaft, die jeweils donnerstags durchgeführt wird, werden die Läufe auf der Rennstrecke am Steinklippenweg ausgetragen.

Zuvor gibt es jeweils mittwochs um 17.30 Uhr Trainingsveranstaltungen unter der Leitung des Vereinstrainers von Sturm Hombruch, Lars Krause und des Stützpunkttrainers Philipp Winter. Sie werden die Teilnehmer, die zwischen 6 und 14 Jahren alt sein sollten, in die Besonderheiten einweisen und mit ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit hohem Spaßfaktor durchführen, bei dem es um Radbeherrschung, Geschicklichkeit u.v.m. geht.

Die genauen Termine:

Renntermine:
14. Mai
4. Juni
18. Juni
20. August
3. September


Trainingstermine:
jeweils mittwochs 17.30 - 19 Uhr auf der Niere (in der Zeit vom 6. Mai - 2. September 2009)



Gruppentraining 23.04.2009



Vielen Dank an Tim Gebauer für das Video



4. Dortmunder Fahrradmarkt am 25. April

Für den Fahrradmarkt am 25.04.2009 ist eine Standfläche reserviert. Diese kann von Vereinen genutzt werden.

Interessenten können sich bei Jens Klüh melden.

Plakat Fahrradmarkt





Sommermeisterschaft / Erik-Zabel-Cup 2009

Die Ausschreibung für die diesjährige Sommermeisterschaft ist veröffentlicht und hier zu finden.
Ebenfalls schon ausgeschrieben ist der Erik-Zabel-Cup 2009, eine Veranstaltung zur Nachwuchsförderung für Schüler und Schülerinnen ohne Lizenz. Die Ausschreibung steht hier.

Gruppentraining

Auch der 2. Termin des diesjährigen Gruppentrainings war gut besucht.
Bei frühlinghaften Temperaturen und Sonnenschein bereiteten sich ca. 30 Fahrer unter wettkampfähnlichen Bedingungen auf die neue Saison und die Dortmunder Sommermmeisterschaft vor. Bei teilweise schnellem Tempo konnte man gut erkennen, welche Fahrer schon in den ersten Rennen der Saison vorne mitreden wollen und wer seine Saisonhöhepunkte erst für später geplant hat.
Nächsten Samstag geht es mit dem 3. Gruppentraining weiter, bevor am Dienstag, den 14. April, die Sommermeisterschaft an den eigentlichen Renntagen, immernoch als Gruppentraining, starten wird.

Gruppentraining

Gruppentraining























 

© Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine e.V.